IKA C 7000 Grundausstattung Set 2 Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

IKA

-WERKE C 7000

Ver. 07 09.07

6HLWH 

 0DQXHOOH (UIDVVXQJ GHV &:HUWV

Manuelle Erfassung des C-Werts

Im Kalorimeter wird immer der C-Wert abgespeichert, der bei der letzten Kalibrie-

rung eines Aufschlussgefäßes ermittelt wurde. Falls für die Ermittlung des C-Wertes

mehrere Kalibrierungen herangezogen werden (z.B. bei Kalibrierung nach DIN)

muss der errechnete C-Wert für dieses Aufschlussgefäß vor einer Brennwertbe-

stimmung einmalig manuell erfasst werden.

Der C-Wert ist abhängig vom eingesetzten Aufschlussgefäß. Anhand der Codierung

werden bis zu acht Aufschlussgefäße vom Kalorimeter automatisch erkannt. Das

Gerät weist bei einer Messung jeder eingesetzten Messkonfiguration den entspre-

chenden C-Wert zu.

So geben Sie – ausgehend von

0HQXH 

– den C-Wert manuell in das System ein:

c

Betätigen Sie einmal die Pfeiltaste

. Auf der LCD-Anzeige erscheint

0HQXH 

.

d

Wählen Sie durch Drücken der Funktionstaste

I

das Untermenü

0DQXHOO

. Auf der

LCD-Anzeige erscheinen die Untermenüs

&:HUW

und

0HVVXQJ

e

Wählen Sie durch Drücken der Funktionstaste

I

das Untermenü

&:HUW

. Auf der

LCD-Anzeige erscheint die Abfrage

%RPEHQ1U

f

Geben Sie mit Hilfe der alphanumerischen Tasten die Nummer des Aufschlussge-

fäßes ein, mit dem Sie die Kalibrierung durchgeführt haben. Diese Nummer wird

später auf jedes Messprotokoll mit ausgedruckt. Betätigen Sie die

-Taste. Auf der

LCD-Anzeige erscheint die Abfrage des C-Wertes.

g

In der zweiten Zeile der LCD-Anzeige steht der zuletzt eingegebene C-Wert. Lö-

schen Sie diesen Wert durch wiederholtes Betätigen der

GHO

-Taste. Geben Sie mit

Hilfe der alphanumerischen Tasten den C-Wert zum oben spezifizierten Aufschluss-

gefäß ein.

h

Betätigen Sie die

-Taste. In der 2. Zeile der LCD-Anzeige erscheint daraufhin kurz

die Aufforderung

PHP VSHLFKHUQ

. Warten Sie, bis die Aufforderung wieder ver-

schwindet.

i

Drücken Sie die

PHP

-Taste, um Ihre neue Eingabe zu speichern. Mit der

HVF

-Taste

können Sie anschließend wieder zum Hauptmenü

0HQXH 

wechseln.

Der C-Wert für das von Ihnen spezifizierte Aufschlussgefäß ist nun im Kalorimeter

hinterlegt. Bei einer Messung wird dieser C-Wert automatisch abgerufen.

Geben Sie analog zum oben beschriebenen Vorgang den C-Wert für alle weiteren

von Ihnen benutzten Aufschlussgefäße ein.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: