IKA C 7000 Grundausstattung Set 2 Benutzerhandbuch
Seite 44

9RUEHUHLWXQJ XQG 'XUFKIKUXQJ YRQ 0HVVXQJHQ
IKA
-WERKE C 7000
Ver. 07 09.07
6HLWH
Für schwer entzündbare oder niederkalorische Substanzen werden die o. g. Kap-
seln oder Verbrennungstütchen aus Polyethylen (siehe Zubehör) eingesetzt. Ein-
wegtiegel C 14 sind ebenfalls verwendbar.
Bevor die Kapsel oder das Verbrennungstütchen mit der zu bestimmenden Sub-
stanz gefüllt werden, muss sie gewogen werden, um aus dem Gewicht und dem
Brennwert die durch das Brennhilfsmittel zusätzlich eingetragene Fremdenergie zu
ermitteln. Dieser Brennwert geht als Fremdenergie in die Berechnung ein und muss
bei der Eingabe der Vorversuchsparameter (
993DU
) als
4)UHPG
eingegeben
werden. Die verwendete Brennhilfsmittelmenge soll so gering wie möglich sein.
Fast alle zu analysierenden Substanzen enthalten Schwefel und Stickstoff. Schwefel
und Stickstoff verbrennen bei den im Aufschlussgefäss herrschenden Drücken und
Temperaturen zu SO
2
, SO
3
und NO
x
. In Verbindung mit dem sich bildenden Ver-
brennungswasser entstehen Schwefel- und Salpetersäure und Lösungswärme. Die-
se Lösungswärme wird gemäß DIN 51900 bei der Berechnung des Brennwertes
berücksichtigt. Um alle entstandenen Säuren quantitativ zu erfassen und zu be-
stimmen, können vor dem Versuch in das Aufschlussgefäß ca. 5 bis 10 ml destil-
liertes Wasser bzw. eine andere, geeignete Absorbtionsvorlage vorgelegt werden.
'LH .DOLEULHUXQJ GHV 6\VWHPV PXVV LQ GLHVHP )DOO PLW GHU 9RUODJH GXUFKJH
IKUW ZRUGHQ VHLQ
Nach der Verbrennung wird das vorgelegte Wasser aufgefangen und das Auf-
schlussgefäss gründlich mit destilliertem Wasser gespült. Das Spülwasser und die
vorgelegte Lösung werden vereint und auf ihren Säuregehalt untersucht. Sind der
Schwefelgehalt des Brennstoffes und die Salpetersäurekorrektur bekannt, kann die
Analyse des Wassers entfallen.
=XU (UK|KXQJ GHU /HEHQVGDXHU YRQ 9HUVFKOHLWHLOHQ 25LQJH 'LFKWXQJHQ
XVZ HPSILHKOW HV VLFK JUXQGVlW]OLFK PLW HLQHU :DVVHUYRUODJH ]X DUEHLWHQ
%HL KDORJHQKDOWLJHQ 6XEVWDQ]HQ LVW GDV $XIVFKOXVVJHIl & ]X YHUZHQ
GHQ
%UHQQKLOIVPLWWHO
6lXUHELOGXQJ
/|VXQJVZlUPH
☞
KDORJHQKDOWLJH
6XEVWDQ]HQ