IKA C 7000 Grundausstattung Set 2 Benutzerhandbuch
Seite 59

IKA
-WERKE C 7000
Ver. 07 09.07
6HLWH
Das Dialogfenster
193DU
bietet die Eingabefelder für die Parameter abhängig vom
gewählten Berechnungsmodus an. Parameter, die im Anlieferungszustand der Pro-
be bestimmt wurden, sind mit (roh) und Parameter aus dem Bezugszustand Analy-
senfeucht mit (an) gekennzeichnet.
Durch den Aufruf des Untermenüs
193DU
unter
0HQXH
lassen sich die verschie-
denen Parameter analog beispielsweise zum Vorgehen bei den Vorversuchspara-
metern (siehe Abschnitt 7.3) der Reihe nach eingeben. Die eingegebenen Werte
müssen mit der
PHP
-Taste abgespeichert werden. Nach dem Speichern ist eine
Änderung der Daten nur noch über das Menü
(GLW
möglich. Eine Änderung der
Nachversuchsparameter ist jedoch nur erlaubt, wenn der Versuch mindestens ein
Mal auf Drucker oder LCD-Anzeige ausgegeben wurde.
Die Bedeutung der verwendeten Parameter und deren zugehöriger Berechnungs-
modus entnehmen Sie nachfolgender Aufstellung:
3UREHQFRGH
Der Probencode dient der Identifizierung eines Versuchs. Mit
Hilfe dieses Codewortes ist der Zugriff auf die Versuchsdaten
möglich.
Gilt für alle Berechnungsmodi.
%HPHUNXQJ
Zu Dokumentationszwecken kann hier eine maximal 10 Zei-
chen lange Bemerkung zum Versuch eingegeben werden.
Gilt für alle Berechnungsmodi.
4IUHPG
Ermöglicht die Eingabe beliebiger Fremdenergien für die Be-
rechnung der Brenn- und Heizwerte.
Gilt für alle Berechnungsmodi.
+
2 HO $Q
Prozentualer Anteil des mittels der Elementaranalyse be-
stimmten gesamten Wassers an der Verbrennungsprobe
Berechnungsmodus:
6WG 7
:DVVHUVWRII DQ
Prozentualer Anteil des Wasserstoffs an der Verbrennungs-
probe
Berechnungsmodi:
6WG 7 .RKOH 7 .RKOH 7
1D
&2
¡
Im Aufschlussgefäß vorgelegte Menge Natriumcarbonatlösung
(nach DIN 20 ml; 0,05 N)
Berechnungsmodi:
6WG 7 .RKOH 7
%D2+
Titrierte Menge 0,1 N Bariumhydroxidlösung (Titration des
destillierten Wassers, mit dem das Aufschlussgefäß nach dem
Versuch ausgewaschen wurde)
Berechnungsmodi:
6WG 7 .RKOH 7
+&O
Titrierte Menge 0,1 N Salzsäure (Titration des destillierten
Wassers, mit dem das Aufschlussgefäß ausgewaschen wur-
de)
Berechnungsmodi:
6WG 7 .RKOH 7
JUREH )HXFKWH URK
Prozentualer Wasseranteil aus der groben Feuchte
Berechnungsmodi:
.RKOH 7 .RKOH 7
1DFKYHUVXFKV
SDUDPHWHU