IKA C 7000 Grundausstattung Set 2 Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

 9RUEHUHLWXQJ XQG 'XUFKIKUXQJ YRQ 0HVVXQJHQ

IKA

-WERKE C 7000

Ver. 07 09.07

6HLWH 

g

Hier hat der Bediener ebenfalls die Möglichkeit der manuellen Eingabe über die Ta-

statur oder der automatischen Abfrage einer angeschlossenen Waage. Die manu-

elle Angabe erfolgt direkt in diesem Fenster mit den alphanumerischen Tasten, die

automatische Abfrage durch Betätigen der Funktionstaste

I

. Die von der Waage

ermittelte Probemasse wird dabei automatisch übernommen. Betätigen Sie nach der

Eingabe die

-Taste. Auf der LCD-Anzeige erscheint bei der Vorbereitung einer

Kalibrierung die Abfrage des Bezugsbrennwertes

+6WDQG

Bei der Vorbereitung

einer Brennwertbestimmung erscheint in der 2. Zeile der LCD-Anzeige kurz die

Aufforderung

PHP VSHLFKHUQ

. Anschließendes Betätigen der

PHP

-Taste spei-

chert die eingegebenen Daten und schließt die Eingaben für eine Brennwertbe-

stimmung ab.

Falls Sie die Werte vor dem Abspeichern noch einmal kontrollieren möchten, kön-

nen Sie jeden Parameter mit Hilfe der Pfeil- und Funktionstasten anwählen und ge-

gebenenfalls korrigieren. Nach dem Abspeichern ist eine Änderung der eingegebe-

nen Parameter nicht mehr möglich.

Überspringen Sie den nächsten Punkt bei der Durchführung einer Brennwert-

bestimmung.

h

Nur bei Vorbereitung einer Kalibrierung: Abfrage des Bezugsbrennwertes

+6WDQG

.

Hier erscheint eine chargenbezogene Voreinstellung in der Größenordnung von

26450 J/g. Dieser Wert entspricht dem Brennwert der von IKA

gelieferten Benzoe-

säuretabletten. Wollen Sie eine andere Substanz verwenden, geben Sie über die

Tastatur den entsprechenden Wert ein. Maßeinheit ist J/g. Betätigen Sie nach der
Eingabe die

-Taste. Auf der LCD-Anzeige erscheint in der 2. Zeile der LCD-

Anzeige kurz die Aufforderung

PHP VSHLFKHUQ

. Anschließendes Betätigen der

PHP

-Taste speichert die eingegebenen Daten und schließt die Eingaben für eine

Kalibrierung ab.

Es erscheint die Meldung: "Bombe sicher verschlossen?". Vergewissern Sie sich,

dass das Aufschlussgefäß ordnungsgemäß verschlossen ist und bestätigen Sie dies

mit

2.

.

i

Jetzt können Sie das Aufschlussgefäß in das Kalorimeter stellen. Benutzen Sie da-

zu den kombinierten Halte- und Entlüftungsgriff C 7010.8. Setzen Sie diesen auf das

Aufschlussgefäß auf drehen ihn solange entgegen dem Uhrzeigersinn bis der Griff

einrastet. Achten Sie darauf, nicht versehentlich den Druckknopf zu drücken, da

ansonsten der Sauerstoff entweicht. Führen Sie das Aufschlussgefäß senkrecht in

die Messzelle hinein, bis es senkrecht und zentriert in der Messzelle steht. Nehmen

Sie dann den Halte- und Entlüftungsgriff durch eine Drehung im Uhrzeigersinn wie-

der ab. Schließen Sie den Deckel, indem Sie das gesamte Oberteil des Gerätes

über die Messzelle ziehen. Daraufhin erscheint auf der LCD-Anzeige der Text

3UR

EHQFRGH

und die zuvor eingegebenen Parameter.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: