Beispiel für bausteinindex-bezeichner, Bezeichner in klartext auslesen) – EUCHNER AS-i 3.0 Command Interface Benutzerhandbuch
Seite 113

AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle
Beispiele der Kommandoschnittstellenbedienung
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103332
Issue date - 24.6.2009
EUCHNER GmbH + Co. KG
113
Kohlhammerstraße 16 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/75 97-0 • Fax. +49/711/753316
2.
Auf Antwort pollen (Busy)
3.
Auf Antwort pollen (Busy)
Antwortpuffer:
5.4.4
Beispiel für Bausteinindex-Bezeichner
(Bezeichner in Klartext auslesen)
1.
Anfrage starten
2.
Empfangen
Byte 1
0x4F (READ_ACYC_TRANS)
Byte 2
0x80 (Kreis 1)
Byte 3
Slave: 15 (Adresse des Sicherheitsmonitors: 21 (dec))
Byte 4
0x00 (Puffer Index high)
Byte 5
0x00 (Puffer Index low)
Byte 6
5 (7.5.5. Transfer Command)
Byte 7
0x03 (Anzahl)
Byte 8
0x12 (Kommando "Read Request")
Byte 9
Vendor specific object 7 – Device Farbe
Byte 10
Länge: 1
Tab. 5-281.
Byte 1
Bit 0=1 Device existiert nicht, Bit1=1 Device ist deaktiviert
Byte 2
Längenbyte high
Byte 3
Längenbyte low
Byte 4
Data 0
…
…
Byte n
Data n-3
Tab. 5-282.
Byte 1
Byte 2
0x80 (0x00, Toggle Bit)
Byte 3
0x15 (Adresse des ext. Sicherheitsmonitors, z.B. Adr. 21)
Byte 4
0x00 (Puffer Index high)
Byte 5
0x00 (Puffer Index low)
Byte 6
0x10 (Kommando 16 - Baustein Bezeichner)
Byte 7
0x03 (Anzahl folgender Bytes)
Byte 8
0x00 (Device Index High Byte)
Byte 9
0x00 (Device Index Low Byte)
Byte 10
0x00 (Ausgabe sortiert (1) / unsortiert (0)
Tab. 5-283.