Einführung – EUCHNER AS-i 3.0 Command Interface Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr

Id.-No.: 103332

Issue date - 24.6.2009

EUCHNER GmbH + Co. KG

Kohlhammerstraße 16 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel. +49/711/75 97-0 • Fax. +49/711/753316

AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle

Einführung

1.

Einführung

Die AS-i-Gateways integrieren die AS-i-Slaves in den übergeordneten Feldbus.
Jeder übergeordnete Feldbus (z. B. Modbus/TCP, CANopen oder PROFIBUS)
hat seine eigenen Möglichkeiten auf zyklische und azyklische Daten zuzugreifen.
Das Gateway pollt als AS-i-Master alle Slaves, die an den AS-i-Kreis angeschlos-
sen sind. Das Ergebnis dieses Pollings speichert das Gateway als Eingangsda-
tenabbild in seinem RAM-Speicher (internal state). Diese Datenabbilder stehen
entsprechend ihrer spezifischen Zugriffsarten dem Anwender auf dem überge-
ordneten Feldbus zur Verfügung. Die Datenabbilder des AS-i/Modbus/TCP-Gate-
ways sind z. B. mittels Modbus Lese/Schreib-Befehle über die verschiedenen
Modbus-Register verfügbar. Im Handbuch (Befehl: insert cross reference) wird
dieser Punkt ausführlich beschrieben. CANopen realisiert diesen Zugriff mit
PDOs für die zyklische und mit SDOs für die azyklische Abfrage.
Der Zugriff auf die Datenabbilder des Gateways ist leicht am übergeordneten
Feldbus zu konfigurieren und für die meisten Applikationen ausreichend. Die ge-
samte Funktionalität des Gateways steht jedoch über die Kommandoschnittstelle
zur Verfügung. Zum Lesen des Diagnosestrings eines AS-i-Tuners (Slave mit 7.4
Profil), benötigt der Anwender die Kommandoschnittstelle, um die
WRITE_ACYC_DATA und READ_ACYC_DATA-Befehle aufzurufen.
Die Kommandoschnittstelle ist in einem Extrabereich zugänglich. Ein Befehl wird
durch Schreiben in diesem Bereich aufgerufen und die Antwort ist durch Ausle-
sen in diesem Bereich erhältlich.
Hinweis!

Das Handbuch "AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle" beschreibt Befehle der AS-i 3.0
Kommandoschnittstelle. Eine spezifische Beschreibung eines AS-i-Masters ist nicht
enthalten.
Nähere, gerätespezifische Informationen über die Art des Zugriffs auf die Komman-
doschnittstelle entnehmen Sie bitte der Dokumentation des jeweiligen Gerätes.

Advertising