Liste aller befehle, Werte für befehl, As-i 3.0 kommandoschnittstelle – EUCHNER AS-i 3.0 Command Interface Benutzerhandbuch

Seite 9: Seite 12 as-i 16-bit-daten, Seite 20 azyklische befehle

Advertising
background image

AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle

Liste aller Befehle

Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr

Id.-No.: 103332

Issue date - 24.6.2009

EUCHNER GmbH + Co. KG

9

Kohlhammerstraße 16 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel. +49/711/75 97-0 • Fax. +49/711/753316

3.

Liste aller Befehle

!!!

Die Mehrheit der hier beschriebenen Befehle wird von allen AS-i 3.0 Mastern unter-
stützt. Auf die Ausnahmen wird in den Erläuterungen in der Fußzeile hingewiesen.

Werte für Befehl

siehe
Seite

Befehl

Wert

Bedeutung

Req
Len

Res
Len

Seite 12 AS-i 16-Bit-Daten

Seite 12

RD_7X_IN

50

16

Read 1 16-bit slave profile in.data

3

10

Seite 13

WR_7X_OUT

51

16

Write 1 16-bit slave profile out.data

11

2

Seite 13

RD_7X_OUT

52

16

Read 1 16-bit slave profile out.data

3

10

Seite 14

RD_7X_IN_X

53

16

Read 4 16-bit slave profile in.data

3

34

Seite 14

WR_7X_OUT_X

54

16

Write 4 16-bit slave profile out.data

35

2

Seite 15

RD_7X_OUT_X

55

16

Read 4 16-bit slave profile out.data

3

34

Seite 15

OP_RD_16BIT_IN_CX

4C

16

Read 16 Kanäle 16-Bit-Slave in.data

3

34

Seite 16

OP_WR_16BIT_OUT_CX

4D

16

Write 16 Kanäle 16-Bit-Slave out.data

36

2

Seite 17 Befehle nach dem Profil S-7.4/S-7.5

!

Seite 17

WR_74_75_PARAM

1

5A

16

Write S-7.4/S-7.5-slave parameter

≥6

2

!

Seite 18

RD_74_75_PARAM

1

5B

16

Read S-7.4/S-7.5-slave parameter

4

≥3

!

Seite 18

RD_74_75_ID

1

5C

16

Read S-7.4/S-7.5-slave ID string

4

≥3

!

Seite 19

RD_74_DIAG

1

5D

16

Read S-7.4/S-7.5-slave diagnosis string

4

≥3

Seite 20 Azyklische Befehle

Seite 20

WRITE_ACYC_TRANS

4E

16

Azyklischen Transferbefehl schreiben

≥7

2

Seite 24

Kommando 1: S-7.4 ID String lesen

Seite 25

Kommando 2: S-7.4 Diag String lesen

Seite 25

Kommando 3: S-7.4 Param String lesen

Seite 25

Kommando 4: S-7.4 Param String schreiben

Seite 26

Kommando 5: S-7.5 Transfer

Seite 26

Kommando 6: S-7.5 Zyklische 16-Bit Konfiguration des Slaves lesen

Seite 27

Kommando 7: Safety Monitor sortiert nach Freigabekreis lesen

Seite 28

Kommando 8: Safety Monitor unsortiert nach Freigabekreis (alle Devices) lesen

Seite 29

Kommando 9: Reserviert / nicht definiert

Seite 30

Kommando 10: Diagnose des Sicherheitsmonitors

Seite 30

Kommando 11: Abschalthistorie, getrennt für jeden Freigabekreis

Seite 30

Kommando 12: Diagnose des Sicherheitsmonitors, jedoch unter Berücksichtigung der Bausteinzuord-
nung

Seite 30

Kommando 13: Abschalthistorie des Sicherheitsmonitors, jedoch unter Berücksichtigung der Baustein-
zuordnung

Seite 32

Kommando 14: Diagnose/Abschalthistorie, getrennt für jeden Freigabekreis

Seite 33

Kommando 15: Safety Status

Seite 35

Kommando 16: Bausteinindex-Bezeichner für externe Monitore mit 16 FGKs (Bezeichner in Klartext
auslesen)

Tab. 3-4.

Advertising