6 grenzwert differenz, hysterese, 7 einstellbereich min. (früher alhi), 8 einstellbereich max. (früher allo) – JUMO 14597 safetyM STB/STW Ex - Safety Temperature Limiter and Safety Temperature Monitor Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 102: Grenzwert differenz, hysterese, Einstellbereich min. (früher alhi), Einstellbereich max. (früher allo), 8 konfigurationsebene

8 Konfigurationsebene
96
Die zulässigen Grenzen für DIN zugelassene Fühler:
v
Kapitel 9.12 „Hinweis für die Fühler in Kapitel 9.13 bis Kapitel 9.15“ und
v
Kapitel 9.14 „Fühler für Wasser und Öl“
8.3.6 Grenzwert Differenz,
Hysterese
Grenzwert Differenzüberwachung:
Wird der Betrag des Temperaturunterschiedes von
Analogeingang1-2 überschritten, wird der Relaisaus-
gang Alarm geschaltet.
0 ...
50 ... 100
Hysterese Differenzüberwachung:
Unterschied zwischen Aus- und Einschaltschwelle z.B.
bei steigenden und fallenden Differenzwerten.
0 ...
2 ... 100
Hinweis:
Wenn sich z.B. durch die räumliche Anordnung eines Doppelfühlers Temperaturdifferenzen ergeben, kann es vorkommen, daß
es zu einer Alarmierung der Gleichheitsüberwachung kommt, obwohl die zu überwachende Temperatur noch nicht über-
schritten ist.
In diesem Falle kann der Grenzwert Differenzüberwachung entsprechend angepasst werden.
8.3.7 Einstellbereich min.
(früher ALHI)
Dies ist die untere Grenze des Ein-
stellbereiches für den Grenzwert.
Dieser Wert darf nicht niedriger sein, als das untere
Ende des angeschlossenen Fühler- oder Einheits-
signalmessbereichs. Er kann auch nicht höher einge-
stellt werden als die Einstellung für den
Grenzwert
Alarm.
-9999 ...
-200 ... Grenzwert
°C
8.3.8 Einstellbereich max.
(früher ALLO)
Dies ist die obere Grenze des des Ein-
stellbereiches für Grenzwert.
Dieser Wert darf nicht größer sein, als das obere Ende
des angeschlossenen Fühler- oder Einheitssignalmess-
bereichs. Er kann auch nicht niedriger eingestellt wer-
den, als die Einstellung für den
Grenzwert Alarm.
Grenzwert ...
850 ... 9999 °C
Parameter
Bemerkung
Wertebereich
(werkseitige Einstellung
fett)