7 atex – JUMO 14597 safetyM STB/STW Ex - Safety Temperature Limiter and Safety Temperature Monitor Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 87

7 ATEX
81
7.5.2.2
Sicherheitseinrichtung für statische Überdruckkapselung
Die Erfüllung der Anforderungen der EN 60079-2 an den JUMO safetyM STB/STW als Sicherheitseinrichtung für statische
Überdruckkapselung für die Zündschutzarten „py“ bzw. „pz“ (Gasatmosphären) bzw. „p Db“ und „p Dc“ (Staubatmosphären)
(jeweils mit entsprechender Anzahl Sensoren) wurde durch die TÜV NORD CERT GmbH verifiziert. Die Verwendung für stati-
sche Überdruckkapselung ist nur in Funktion als „STB“ zulässig, da die EN 60079-2 in Abschnitt 8.5 Sicherheitseinrichtungen
(für statische Überdruckkapselungen) fordert: „Die selbsttätig arbeitenden Sicherheitseinrichtungen dürfen nur unter Zu-
hilfenahme eines Werkzeuges oder eines Schlüssels zurückgestellt werden können.“
Die Anforderungen der EN 60079-2 an die jeweilige Zündschutzart werden eingehalten.
Definition aus EN 60079-2 für Typ py:
Überdruckkapselung, die das Geräteschutzniveau (EPL) innerhalb des überdruckgekapselten Gehäuses von Gb auf Gc redu-
ziert.
Definition aus EN 60079-2 für Typ pz:
Überdruckkapselung, die das Geräteschutzniveau (EPL) innerhalb des überdrukkgekapselten Gehäuses von Gc auf „nicht ex-
plosionsgefährdet“ reduziert.
Die Staubkennzeichnung „p Dc“ und „p Db“ erfolgt auf Basis der EN 60079-0:2009.
Die Anforderungen der EN 60 079-2 für „py“ und „pz“ finden sich äquivalent in der EN 61142-4:2006 für die Zündschutzart
„pD“ (statische Überdruckkapselung für potenziell explosionsfähige Staubatmosphären).
Die Zuordnung zwischen Gas- und Staubatmosphären sind wie folgt:
7.5.2.3
Verwendung als Sicherheitseinrichtung für statische Überdruckkapselung
Bei Verwendung von Druck-Messumformern sind die Sicherheits-Eigenschaften gemäß der Variante 5 der Tabelle 1: „Er-
im Kapitel 6.6 „Anschlussmöglichkeiten der Sensoren (SIL)“ beschrieben. Die benötigten Eigenschaften auf Ba-
sis der EN 50495 müssen entsprechend für den Druck-Messumformer ausgewiesen sein. Es gelten die Anforderungen aus
Tabelle 1 der EN 50495. Das Signal wird über den 4 – 20mA Eingang eingespeist. Die Darstellung des Drucksignals ist mit Hilfe
Staub
Gas
„p Dc“
„pz“
„p Db“
„py“