En 60079-7 79 7.5.1.1, 7 atex – JUMO 14597 safetyM STB/STW Ex - Safety Temperature Limiter and Safety Temperature Monitor Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

7 ATEX

79

2013-04-01

7.5.1

Temperaturüberwachungseinheit auf Basis der Zündschutzart „e“ Erhöhte Sicherheit nach

EN 60079-7

7.5.1.1

Funktion der erhöhten Sicherheit

Zündschutzart, bei der zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, um mit einem erhöhten Grad an Sicherheit die Möglichkeit

des Auftretens von unzulässig hohen Temperaturen, Entstehung von Funken oder Lichtbögen an oder in Teilen elektrischer Be-

triebsmittel, bei denen diese im normalen Betrieb nicht auftreten würden, zu verhindern.

7.5.1.2

Verwendung in der 1-Sensor Variante

Wie in Tabelle 1: „Erreichbarer SIL“

im Kapitel 6.6 „Anschlussmöglichkeiten der Sensoren (SIL)“ dieser Betriebsanleitung be-

schrieben, ist die Auswerteeinheit JUMO safety

M STB/STW Ex immer gleich aufgebaut und ihre Architektur besitzt immer eine

1oo2D Struktur. Bei Anschluss nur eines passiven Sensors entspricht dies der Variante 1 der Tabelle 1: „Erreichbarer SIL“ im

Kapitel 6.6 „Anschlussmöglichkeiten der Sensoren (SIL)“.

Somit besitzt das Subsystem „Sensorik“ gemäß Kapitel 6.9.2 „Sicherheitsrelevante Systemeigenschaften“ in dieser Be-

triebsanleitung eine 1oo1 Architektur und dadurch eine HFT von 0. Daher erfüllt diese Variante zusammen mit dem über-

wachten Betriebsmittel, als kombiniertes Betriebsmittel, die Sicherheitsanforderungen nach EN 50495 an Systeme die in Ka-

tegorie 2 (Zone 1) verwendet werden, wenn das überwachte Betriebsmittel im Normalbetrieb keine Zündquelle darstellt. Es

gelten die Anforderungen aus Tabelle 1 der EN 50495.

Der Grenzwert muss in Abhängigkeit der jeweiligen Verwendung bzw. Applikation festgelegt werden. Der Wert ist so einzu-

stellen, dass unter Einbeziehung aller relevanten Faktoren wie z.B. Reaktionszeit und ggf. Temperaturnachlauf des über-

wachten Betriebsmittels inklusive des JUMO safety

M STB/STW Ex , kein gefahrbringender Zustand eintreten kann.

Damit keine ungewollte Veränderung der eingestellten Parameter erfolgen kann, ist der JUMO safetyM STB/STW gemäß Kapi-

tel 5.8 dieser Betriebsanleitung zu verplomben bzw. kann ist gemäß Kapitel 8.4 eine Tastatur- oder Ebenenverriegelung zu ver-

wenden werden.

7.5.1.3

Verwendung in der 2-Sensor Variante

Bei Anschluss von zwei passiven Sensoren entspricht dies den Varianten 1a, 2, 3 und 4 der Tabelle 1 in Tabelle 1: „Erreichbarer

SIL“

im Kapitel 6.6 „Anschlussmöglichkeiten der Sensoren (SIL)“. Somit besitzt das Subsystem „Sensorik“ gemäß Kapitel 6.9.2

„Sicherheitsrelevante Systemeigenschaften“ in dieser Betriebsanleitung eine 1oo2 Architektur und dadurch eine HFT von 1.

Daher erfüllen diese Varianten zusammen mit dem überwachten Betriebsmittel, als kombiniertes Betriebsmittel, die Sicher-

heitsanforderungen nach EN 50495 an Systeme, die in Kategorie 1 (Zone 0) verwendet werden, wenn das überwachte Be-

Advertising