7 atex – JUMO 14597 safetyM STB/STW Ex - Safety Temperature Limiter and Safety Temperature Monitor Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 78

Advertising
background image

7 ATEX

2013-04-01

72

7.3

Bedeutung des X-Zeichens in der Baumusterprüfbescheinigung

Die besonderen Bedingungen, für die das X hinter der Prüfberichtsnummern steht, sind:
-

Schaltarbeiten an den eigensicheren Stromkreisen dürfen nur vorgenommen werden, während der JUMO safetyM STB/

STW Ex, einschließlich aller Zuleitungen, spannungslos geschaltet ist.

-

Der JUMO safety

M STB/STW Ex, einschließlich aller Zuleitungen, darf nur unter Spannung gesetzt werden, wenn die

Abdeckkappe der eigensicheren Stromkreise ordnungsgemäß montiert wurde

v

Kapitel 4.2 „Abnehmen der Abdeckkappe“

-

Die im ATEX-Prüfberich eingeschlossenen Fühler von JUMO auf Basis JUMO-Typenblatt 901006 und 902006 besitzen

keine sichere Trennung des Sensors gegenüber der Armatur. Die Sensoranschlüsse sind daher für die sicherheitstechni-

sche Beurteilung im Sinne von ATEX als geerdet zu betrachten. Dies bedeutet, dass der Anwender dafür sorgen muss, dass

bei Verbindung des eigensichern Stromkreises durch Einbau in das örtlichen Potential (z.B. PA bzw. FB), die Eigensicherheit

des JUMO safety

M STB/STW Ex nicht aufgehoben wird.

-

Die Fühleranschlussköpfe der betrachteten Fühler erfüllen nicht die Anforderungen an die Materialzusammensetzung aus

der EN 60079-0 für EPL Ga. Daher muss ein entsprechender Schlagschutz bei Verwendung in EPL Ga bauseitig sicherge-

stellt sein.

v

Kapitel 9.12 „Hinweis für die Fühler in Kapitel 9.13 bis Kapitel 9.15“

-

Als Sicherheitseinrichtung für die Mindestüberdrucküberwachung bei statischer Überdruckkapselung ist ausschließlich die

STB-Variante (Sicherheitstemperaturbegrenzer) des JUMO safety

M STB/STW Ex zulässig.

-

Der Abschaltgrenzwert ist in Abhängigkeit der Applikation so einzustellen, dass auch unter Berücksichtigung von Genau-

igkeit, Fehlertoleranzzeit des JUMO safety

M STB/STW Ex und (falls zutreffend) Druck- oder Temperaturnachläufen kein

gefahrbringender Zustand eingenommen werden kann.

-

Die sicherheitsrelevanten Einstellungen des JUMO safety

M STB/STW Ex sind (z.B. durch Verplomben oder Passwortge-

schützte Eingaben) gegen unautorisierte Veränderungen zu schützen.

-

Bei Verwendung des JUMO safety

M STB/STW Ex in der Variante STW (Sicherheitstemperaturwächter) ist nach einer

Abschaltung durch den Temperaturbegrenzer sicherzustellen, dass ein automatischer Wiederanlauf des überwachten Be-

triebsmittels durch eine übergeordnete Steuerung vermieden wird.

Advertising