6 safety manual, Tabelle 1: erreichbarer sil – JUMO 14597 safetyM STB/STW Ex - Safety Temperature Limiter and Safety Temperature Monitor Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

6 Safety Manual

2013-04-01

34

Hinweis:
Die Varianten 1...4 wurden mit JUMO-Fühlern nach Typenblatt 901006 und 902006 bewertet. Bei Variante 5 wurde keine Sen-

sorik einbezogen (nur allein der JUMO safety

M STB/STW Ex). Die Sensorik wird in diesem Fall vom Anlagenbetreiber selbst

ausgewählt. Daher muss eine Beurteilung des erreichten SIL durch den Anlagenbetreiber erfolgen.
Besteht der eingesetzte SIL-fähige Sensor aus Hardware und Software (z.B.Messumformer), kann unabhängig von der Archi-

tektur maximal der SIL erreicht werden, nachdem die SW des Sensors entwickelt wurde, d.h. z.B. Software des Sensors SIL 2,

maximal erreichbarer SIL ist 2.
Die Möglichkeit zum Anschluss von passiven Sensoren wie Doppelthermoelemente oder PT100, Pt1000 Sensoren benötigen

Tabelle 1: Erreichbarer SIL

Variante angeschlossene Sensoren

Architektur
Sensorik

Architektur
Logik

Erreichbarer SIL

1

1x Pt 100 Zweileiterschaltung 1oo1

1oo2D

SIL2

1a

2x Pt 100/1000 Zweileiter-
schaltung

1oo2

1oo2D

SIL3

2

2x Pt 100/1000 Dreileiter-
schaltung

1oo2

1oo2D

SIL3

3

2x Thermoelement

1oo2

1oo2D

SIL3

4

1x Pt 100/1000 Zwei- +
Dreileiterschaltung
1x Thermoelement

1oo2

1oo2D

SIL3

5

STB/STW 701155 ohne Sen-
sorik 1oo2D Architektur
kein Fühler oder Nutzung 4 ...
20 mA
bedeutet: keine Einbeziehung
des Sensors bei Berechnung.

Sensoren

vom

Anlagenbe-
treiber

ange-

schlossen-
Architektur

je

nach Anschluss
1oo1 oder 1oo2

1oo2D

SIL des einge-
setzten

Sensors

(nur HW)

max. erreichbarer SIL
des Systems bei 1oo1
Architektur der Sensorik

max. erreichbarer SIL
des Systems bei 1oo2
Architektur der Sensorik

SIL1

SIL1

SIL2

SIL2

SIL2

SIL3

SIL3

SIL3

SIL3

Advertising