MTS 318 Lastrahmen Benutzerhandbuch
Seite 24

318 Lastrahmen
24
Sicherheit
Halten Sie
Umstehende fern
Weisen Sie Umstehende an, einen Sicherheitsabstand zu allen Anlagenteilen
einzuhalten. Erlauben Sie Umstehenden niemals, bei laufender Prüfung Prüflinge
oder Anlagenteile zu berühren.
Tragen Sie
angemessene
Kleidung
Tragen Sie nichts, das in der Anlage hängen bleiben und zu Verletzungen führen
könnte, wie Halstücher, Mechanikerschürzen, lose Kleidung, Schmuck oder
langes Haar. Entfernen Sie lose Kleidung oder Schmuck und binden Sie langes
Haar zurück.
Entfernen Sie
entflammbare
Flüssigkeiten
Entfernen Sie entflammbare Flüssigkeiten aus ihren Behältern oder aus
Bauteilen, bevor Sie den Behälter oder das Bauteil installieren. Falls erwünscht,
können Sie die entflammbare Flüssigkeit durch eine nicht entflammbare
Flüssigkeit ersetzen, um das entsprechende Verhältnis von Gewicht und
Gleichgewicht beizubehalten.
Machen Sie sich mit
den Risiken von
Druckgas vertraut
Die meisten servohydraulischen Anlagen enthalten Druckspeicher, die unter
Hochdruck mit Gas befüllt werden müssen (Druckwerte über 138 bar [2000 psi]).
Darüber hinaus können einige Anlagen auch mit pneumatisch betätigten Geräten
bestückt sein, wie Abstützungen. Hochdruckgeräte sind potenziell gefährlich,
weil im Fall eines unkontrollierten Ausdehnens oder Bruchs eine große Menge
Energie freigesetzt wird.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorschriften, wenn Sie mit Hochdruckluft
oder -gasen arbeiten.
•
Wenn Sie einen Druckspeicher befüllen, befolgen Sie die Füllanweisungen
der jeweiligen Produktdokumentation. Beim Befüllen von Druckspeichern
genau feststellen, welche Art Gas zu verwenden und welche Art
Druckspeicher zu befüllen ist.
Verwenden Sie nur trocken gepumpten Stickstoff beim Befüllen von
stickstoffgefüllten Druckspeichern. (Trocken gepumpter Stickstoff wird
auch als "ölgepumpt" oder "trockenwassergepumpt" bezeichnet. Verwenden
Sie für das Befüllen keine Druckluft und keinen Sauerstoff. Der durch die
schnelle Gaskomprimierung hervorgerufene Temperaturanstieg birgt ein
hohes Explosionsrisiko, wenn Hydraulikflüssigkeit auf Sauerstoff oder
komprimierte Luft stößt.
•
Befolgen Sie immer die empfohlenen Entlüftungsverfahren, bevor Sie
Bauteile entfernen oder zerlegen, die Druckgas enthalten. Wenn Sie Gas
entlüften oder ein Anschlussstück, einen Schlauch oder ein Bauteil
entfernen, das Gas enthält, denken Sie daran, dass man viele Gase nicht
einatmen darf. Je mehr Gas im Verhältnis zum Sauerstoff frei gesetzt wird,
desto höher ist daher auch die Erstickungsgefahr.
•
Tragen Sie angemessene Schutzausrüstung zum Schutz Ihrer Ohren.
Entweichende Luft oder Gase können Geräusche verursachen, die
Gehörschaden hervorrufen können.
•
Stellen Sie sicher, dass Druckluft oder Druckgas vollständig aus der
pneumatischen oder mit Gas befüllten Vorrichtung entwichen sind, bevor
Sie mit deren Zerlegung beginnen. Eine gründliche Kenntnis der Baugruppe
und ihrer Druckbereiche ist unbedingt erforderlich, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen. Das korrekte Entlüftungsverfahren
entnehmen Sie bitte den entsprechenden Produktunterlagen.
Es ist u. U. nicht immer offensichtlich oder intuitiv verständlich, welche
Schrauben oder Anschlussstücke verwendet werden, um einen unter Druck
stehenden Bereich zu halten. Bei einigen Baugruppen muss eine
Abdeckplatte entfernt werden, um Zugang zu den Konstruktionsschrauben
zu erhalten. Als Schutz vor dem schnellen Entweichen von Gas wird nach
Abnehmen dieser Abdeckplatte ein kleiner Anschluss freigelegt. Das
Freilegen dieses Anschlusses stellt sicher, dass das Gas vor der Zerlegung
vollständig entweicht. Dies ist jedoch nicht das empfohlene Verfahren fьr