MTS 318 Lastrahmen Benutzerhandbuch

Seite 58

Advertising
background image

318 Lastrahmen

58

Wartung

318 Lastrahmen: Druck der aufblasbaren Schwingungsisolatoren einstellen

Optionale aufblasbare Schwingungsisolatoren verringern Vibrationen und
Geräusche. Diese Isolatoren werden unter den Füßen des Lastrahmens installiert.
Der Aufblasdruck muss beibehalten werden, damit der Lastrahmen eben steht
und gegen Schwingungen isoliert wird.

Aufblasbare Schwingungsisolatoren können zu stark aufgeblasen werden
und platzen in diesem Fall.

Bei einer solchen Explosion besteht Verletzungsgefahr durch
umherfliegende Teile.

Achten Sie darauf, die Schwingungsisolatoren nicht zu stark aufzublasen.

1. Prüfen Sie den Luftdruck an allen Isolatoren. Entlüften Sie alle Isolatoren,

deren Druck höher als 0,55 MPa (5,5 bar) ist.

2. Prüfen Sie die Höhe der aufgeblasenen Isolatoren. Die Höhe muss

83 bis 86 mm betragen.

Wenn der Lastrahmen eben steht und die Höhe der Isolatoren korrekt ist,
sind keine weiteren Schritte notwendig.

Andernfalls müssen Sie mit diesem Verfahren fortfahren.

Unlackierte Oberflächen: Sprühen Sie die

Flächen mit Silikon ein und wischen Sie sie

dann mit einem fusselfreien Tuch ab. Oder

wischen Sie die Fläche mit einem mit

sauberem Hydrauliköl befeuchteten

fusselfreien Tuch ab.

Verchromte Oberflächen: Bei kleinen

Kratzern: Wischen Sie die Fläche mit einem

mit Kerosin erster Qualität befeuchteten

fusselfreien Tuch ab. Bei

Rostansammlungen: Polieren Sie die Fläche

mit einem sehr feinen Schmirgelpapier und

wischen Sie dann die Fläche ab.

Brünierte Oberflächen: Sprühen Sie die

Flächen mit Silikon ein und wischen Sie sie

dann mit einem fusselfreien Tuch ab. Oder

wischen Sie die Fläche mit einem mit

sauberem Hydrauliköl befeuchteten

fusselfreien Tuch ab.

Lackierte Oberflächen: Bessern Sie kleinere

Kratzer mit einem Ausbesserungslack aus

Bei größeren Kratzern: Schmirgeln Sie die

Flächen ab und grundieren und lackieren Sie

sie dann mit Ausbesserungslack.

VORSICHT

Advertising