MTS 318 Lastrahmen Benutzerhandbuch
Seite 34

318 Lastrahmen
34
Installation
•
beschädigte Elektroanschlüsse
•
beschädigte Hydraulikanschlüsse
•
Beulen und andere Beschädigungen der Struktur
•
zerschnittene, geknickte und gebrochene Schläuche
Melden Sie Transportschäden dem Spediteur und MTS. In den USA und
Kanada: rufen Sie die MTS HELPLine unter 1-800-328-2255 an. In anderen
Ländern: wenden Sie sich an Ihre MTS Niederlassung.
3. Transportieren Sie den Lastrahmen an den Aufstellort.
Prüfen Sie vor dem Transport des Lastrahmens, dass:
•
Der Boden am Aufstellungsort das Gewicht des Lastrahmens tragen
kann.
•
Der Weg zum Aufstellungsort frei und aufgeräumt ist.
•
Der Bereich um den Aufstellungsort sauber und gut beleuchtet ist und die
Anschlussschläuche und -kabel so gelegt sind, dass sie nicht beschädigt
werden können.
•
Die Hubösen festgezogen sind.
•
Das Querhaupt manuell verriegelt wurde.
Heben Sie den Lastrahmen nur so hoch wie notwendig. Transportieren Sie
ihn langsam zum Aufstellungsort.
4. Stellen Sie den Lastrahmen auf die Vibrationsdämpfer oder aufblasbaren
Schwingungsisolatoren.
•
Wenn Ihr Lastrahmen auf Vibrationsdämpfer steht und nicht waagerecht
ist, müssen Sie Metallbeilagen zwischen die Isolatoren und den Boden
setzen.
•
Wenn Ihr Lastrahmen auf aufblasbaren Schwingungsisolatoren steht,
müssen Sie die einzelnen Luftkissen in 5 mm-Schritten aufblasen, bis der
Lastrahmen waagerecht steht.
–
Prüfen Sie häufig den Druck der aufblasbaren Schwingungsisolatoren.
Dieser darf 0,55 MPa (5,5 bar) nicht überschreiten.
–
Prüfen Sie die Höhe der aufgeblasenen Schwingungsisolatoren. Diese
muss bei allen Isolatoren zwischen 83 und 88 mm liegen.
–
Stellen Sie den Luftdruck entsprechend ein, damit der Lastrahmen
waagerecht steht.
Aufblasbare Schwingungsisolatoren können zu stark aufgeblasen werden
und platzen in diesem Fall.
Bei einer solchen Explosion besteht Verletzungsgefahr durch
umherfliegende Teile.
Achten Sie darauf, die Schwingungsisolatoren nicht zu stark aufzublasen.
VORSICHT