318 lastrahmen: quetschgefahr, 318 lastrahmen: probeninstallation – MTS 318 Lastrahmen Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

318 Lastrahmen

Betrieb

45

318 Lastrahmen: Quetschgefahr

Während des Betriebs dürfen sich keine Personen im Bereich möglicher

Quetschstellen aufhalten. Sie müssen die Bereiche mit Quetschgefahr an Ihrem
System kennen und mit geeigneten Schutzvorrichtungen dafür sorgen, dass sich

keine Personen in diesen Bereichen aufhalten. Der folgende Paragraf beschreibt

die möglichen Quetschstellen und die Vorsichtsmaßnahmen, die bei dieser
Gefahrenquelle getroffen werden müssen.

Lage

Bereiche mit Quetschgefahr liegen zwischen der Platte und dem Querhaupt bei
Lastrahmen, bei denen sich die Kolbenstange und der Prüfling bewegen (beide

Bereich sind in der Abbildung dargestellt). Ein weiterer Bereich mit

Quetschgefahr ist der Bereich, in dem das untere Ende der Kolbenstange unter
die Platte und die Unterseite des Lastrahmens/eigentlichen Rahmens fährt.

Vorsichtsmaßnahmen

Halten Sie sich von allen mechanischen Gestängen fern, die sich in einem

geschlossenem Bereich bewegen. Wenn sich das Gestänge bewegt (beim Starten
des Systems oder bei einer mechanischen Störung), können sehr hohe Kräfte

herrschen, die alles klemmen, schneiden und quetschen, was sich im Weg des

Gestänges befindet.

Halten Sie sich immer von beweglichen Teilen der Maschine entfernt und
berühren Sie niemals bewegliche Teile, Gestänge, Schläuche, Kabel, Prüflinge

usw., da diese Teile eine erhebliche Klemm- und Quetschgefahr darstellen.

318 Lastrahmen: Probeninstallation

Aufgrund der unterschiedlichen Spannvorrichtungen, Spannzeuge und des zu
montierenden Prüflings variiert das Installationsverfahren. Deshalb ist dieser
Abschnitt eher als eine Orientierungshilfe zu verstehen. Sie müssen dann dieses
Verfahren an Ihre Anlage anpassen.

647 Hydraulic Wedge Grip

647 Hydraulic Wedge Grip

Bereiche mit
Quetsch-
gefahr

Advertising