Bedienelemente und anzeigen – Multiquip EHTX44Y5 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

eHtX44Y5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAndBUcH — VeRSion nR. 0 (16.01.13) — Seite 17

BedieneLeMente und anZeiGen

EHTX - Steuerelemente und Komponenten (Vorderseite)

Abb. 2.

9

8

5

7

6

2

4

3

1

13

15

14

18

16

19

12

12

17

11

10

10

EHTX

Abb. 2 und 3 zeigen die Anordnung der Bedienelemente,

Anzeigen und zu wartenden Komponenten. Die Funktion

der Bedienelemente, Anzeigen und zu wartenden Teile wird

nachstehend und auf der nächsten Seite erläutert.

Sitz

1.

– Sitzplatz des Fahrers. Die Glättrotoren laufen nur,

wenn der Fahrer sitzt. Der Sitz ist verstellbar.
Rotordrehzahlbegrenzer

2.

– zum Einstellen der

maximalen Rotordrehzahl, die beim Durchtreten des

Pedals erreicht wird.
Betriebsstundenanzeige

3.

– zeigt die Anzahl der

Betriebsstunden des Geräts an.
Stellhebel für Motordrehzahl

4.

– zum Steuern der

Motordrehzahl. Hebel nach vorn schieben (Pos. "High"),

um die Motordrehzahl zu erhöhen, nach hinten ziehen

(Pos. "Low"), um sie zu verringern.
Bedienanzeigen

5.

– zur Überwachung der Motor-,

Hydraulik- und Elektrikfunktionen.
Zündschloss

6.

– mit eingeführtem Zündschlüssel im

Uhrzeigersinn drehen, um den Motor zu starten.
Scheinwerferschalter

7.

– schaltet die sechs

Halogenscheinwerfer ein. Scheinwerfer verbessern die

Sichtverhältnisse bei Innenarbeiten.
Scheinwerfer

8.

– Es sind sechs Niederspannungs-

Halogenscheinwerfer montiert.
Werkzeugbox

9.

– zur Aufnahme von Werkzeugen.

Sprühdüsen

10.

– zum Versprühen von Verzögerer. Es sind

zwei Sprühdüsen montiert.
Pedal

11.

– steuert die Rotordrehzahl. Eine niedrige

Rotordrehzahl wird bei leichtem Pedaldruck erzielt. Die

maximale Rotordrehzahl wird beim Durchtreten des

Pedals erreicht.
Abnehmbare Trittstufen

12.

(links und rechts) – für sicheres

Auf- und Absteigen am Glätter. Zum Zugang zu Naben-

und Rotorbaugruppen abnehmen.
Steuerknöpfe für Verzögerer-Sprühfunktion

13.

(links und

rechts) – Betätigung führt den Verzögerer den Sprühdüsen

an der Vorderseite des Geräts zu.
Haltegriff

14.

– zum sicheren Auf- und Absteigen am Glätter.

Hebeösen

15.

– rechts und links am Hauptrahmen. Zum

Heben des Flügelglätters auf eine Betonfläche.
Flügelstellmodul

16.

– (hinter Schutzgitter), zum Messen

und Einstellen des Flügelstelldrucks.
Kraftstoffanzeige/tankverschluss

17.

– zeigt Kraftstofffüllstand

im Tank an. Tankverschluss zum Tanken öffnen.
Kühlmittelbehälter

18.

– (hinter Schutzgitter), füllt bei

niedrigem Füllstand des Kühlers Kühlmittel nach. Bis

zur Markierung auf dem Gefäß befüllen.
Hydrauliktank

19.

– in den Rahmen integriert. Speichert das

für den Hydrostatikantrieb erforderliche Hydrauliköl.

Advertising