Wartung – Multiquip EHTX44Y5 Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

Seite 40 — eHtX44Y-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAndBUcH — VeRSion #0 (16.01.13)

wartunG

Das Schutzgitter abnehmen, um an die Druckmessanschlüsse

für die linke und rechte Hydrostatikpumpe zu gelangen.

Die gleichzeitige Verwendung von zwei Druckmessern ist

vorzuziehen. Es kann jedoch auch jede Seite nacheinander

mit nur einem Druckmesser gemessen werden.

Die Druckmesser an die beiden Druckmessanschlüsse

anschließen, Abb. 47.

Für eine vollständige Prüfung des Hydrostatiksystems

müssen die Nabensterne

festgestellt werden. Dazu kann

an der Glätterrückseite ein Flügelarm eines Rotors mit einem

Flügelarm des anderen Rotors zusammengekettet werden.

Nach dem Anschluss der Druckmesser und dem Zusammen-

ketten der Rotoren kann das System geprüft werden.

Bei maximaler Motordrehzahl und Pedal in Leerlaufposition

muss der Druck im Bereich von 10 - 17 bar liegen. Beträgt

der Druck weniger als 10 bar, muss das Ladesystem geprüft

und/oder gewartet werden. Insbesondere der Ansaugfilter

und das Entlastungsventil der Speisepumpe sind zu prüfen.

Der Ansaugfilter kann verstopft sein, das Entlastungsventil

klemmen. Beides beeinträchtigt den Ladedruck.

Mit 50 - 70 % der Höchstdrehzahl und zusammengeketteten

Rotoren langsam auf das Pedal drücken und die Druckmesser

ablesen. Der Druck muss auf mindestens 250 bar steigen.

Wird der Druck von 250 bar nicht erreicht, ist die Pumpe von

einem zugelassenen Wartungstechniker zu prüfen und/oder

zu warten.

Druckmessanschlüsse für die Hydraulikpumpen

Abb. 47.

DRUCKMESSER

(350 BAR)

DRUCKMESSER

(350 BAR)

DRUCKMESS-

SCHNELLKUPPLUNG

(MUFFE)

DRUCKMESSANSCHLUSS

RECHTE

HYDROSTATIKPUMPE

DRUCKMESSAN-

SCHLUSS LINKE

HYDROSTATIK-

PUMPE

Advertising