Motorkomponenten – Multiquip EHTX44Y5 Benutzerhandbuch
Seite 19

eHtX44Y5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAndBUcH — VeRSion nR. 0 (16.01.13) — Seite 19
MOtOrKOMPOnenten
Hauptkomponenten des Motors
Abb. 4.
1
3
2 4
5
18
19
7
10
11
21
22
23
20
15
6
6
16
8
9
13
12
12
14
17
Abb. 4 zeigt die Hauptkomponenten des Motors und ihre
Funktion. Das Motorhandbuch des Herstellers enthält weitere
Anweisungen zu Betrieb und Wartung.
Kraftstofffilter
1.
– entfernt Schmutz und Wasser aus dem
Kraftstoff.
drehzahlverstellhebel
2.
– begrenzt die Motordrehzahl
(Leerlauf hoch und niedrig) über einen mit dem
Einspritzsystem verknüpften Drehzahlregler.
Ölmessstab
3.
– herausziehen, um Füllstand und Zustand
des Öls im Kurbelgehäuse zu prüfen.
Ölfilter
4.
– Schraubfilter, filtert Fremdkörper aus dem Öl.
Ölablassschraube
5.
– herausschrauben, um das Motoröl
abzulassen.
Öleinfüllverschluss
6.
– öffnen, um Motoröl nachzufüllen.
Kurbelwellenriemenscheibe
7.
– Riemenspannung zwischen
der Riemenscheibe und Lichtmaschine prüfen.
Kühllüfter
8.
– Der über den Keilriemen angetriebene
Kühllüfter kühlt den Motor durch Kühlung des Kühlmittel-
Frostschutzmittel-Gemischs, das Motorblock und
Zylinderkopf durchfließt.
Stellschraube für Keilriemenspannung
9.
– zum Ein-
stellen der Keilriemenspannung an der Lichtmaschinen-
halterung.
Keilriemen (Lüfterriemen)
10.
– überträgt die Rotation der Kur-
belwelle auf Wasserpumpe/Lüfter sowie Lichtmaschine.
Schalldämpfer
11.
– leitet die Abgase ab.
Hebeöse
12.
– Es existieren zwei Hebeösen für den Aus- und
Einbau des Motors, falls erforderlich.
lichtmaschine
13.
– versorgt das Elektriksystem mit Strom
und lädt die Batterie. Antrieb über Kurbelwelle und
Keilriemen.
Anlasser
14.
– startet den Motor, wenn der Zündschlüssel
auf die "Start"-Position gedreht wird.
Schwungrad
15.
– Hauptenergieausgang des Motors.
lufteinlass
16.
– leitet die Ansaugluft vom Luftfilter weiter
zum Turbolader.
Turbolader
17.
– stellt dem Zylinder verdichtete Ansaugluft
zur Verfügung. Die Ladeturbine wird durch den Abgasstrom
angetrieben.
gashebel
18.
– steuert die Motordrehzahl.
Kraftstoffpumpe
19.
– erzeugt den Kraftstofffluss zur
Einspritzpumpe.
Wasserpumpe
20.
– pumpt Kühlmittel durch den Motor.
Einspritzpumpe
21.
– führt den Einspritzdüsen einen
gleichmäßigen Kraftstofffluss zu.
luftfilter
22.
– reinigt die Ansaugluft für Turbolader und Motor.
Kraftstoff-/Wasserabscheider
23.
– scheidet Wasser und
Fremdstoffe aus dem Kraftstoff ab, um den Verschleiß
von Motorkomponenten zu vermeiden.