Wartung – Multiquip EHTX44Y5 Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

eHtX44Y5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAndBUcH — VeRSion nR. 0 (16.01.13) — Seite 37

wartunG

Prüfen der Geradheit der Flügelarme

Flügelarme können durch unsanften Transport beschädigt

werden (beispielsweise Herabfallenlassen auf den Untergrund)

oder im Einsatz beim Auffahren auf überstehende Rohre,

Schalungs- oder Bewehrungselemente. Verbogene Flügelarme

beeinträchtigen die ruhige, gleichmäßige Drehung des Rotors.

Bei Verdacht auf verbogene Flügelarme die Ebenheit wie folgt

prüfen, siehe Abb. 40 und 41:

Flügelarm

Abb. 40.

Flügelarm auf eine dicke, völlig ebene Stahl- oder

1.

Granitplatte legen und die Ebenheit aller sechs Seiten

des Flügelarms prüfen.

Zum Prüfen der sechs Seiten des Flügelarms

2.

(Sechskantabschnitt) eine 0,004"-Fühlerlehre (0,1 mm)

verwenden: Diese darf an keiner Stelle zwischen die

aufliegende Flügelarmfläche und die Prüffläche passen

(Abb. 41).

Prüfen der Ebenheit der Flügelarme

Abb. 41.

Anschließend den Spalt zwischen dem zylindrischen

3.

Abschnitt des Flügelarms und der Prüffläche prüfen,

während jeweils eine der Sechskantflächen aufliegt.

Legen Sie nacheinander jede der Sechskantflächen auf

und prüfen Sie den Spalt am zylindrischen Abschnitt mit

einer 0,005"-Fühlerlehre (0,127 mm). Der Spalt zwischen

dem zylindrischen Flügelarmabschnitt und der Prüffläche

muss an jeder Stelle gleich groß sein.
Unebene oder verbogene Flügelarme ersetzen.

4.

Justieren der Flügelarme

Abb. 42 zeigt die Flügelarm-Justiervorrichtung. Die Flügelarme

werden nacheinander in die Vorrichtung gespannt, dort wird

die Justierschraube jedes Flügelarms so eingestellt, dass

sie den Anschlag an der Vorrichtung berührt. Somit werden

alle Flügelarme gleich voreingestellt, was eine ebene und

gleichmäßige Flügelstellung ermöglicht.

Die Flügelarm-Justiervorrichtung (Teilenr. 9177) bereit-

1.

stellen.

Flügelarm-Justiervorrichtung,

Abb. 42.

Seitenansicht

Schwenkarm der Vorrichtung in korrekte Position (oben oder

2.

unten) entsprechend Drehrichtung des Flügelarms bringen,

siehe Abb. 43.

Vorbereiten der Justiervorrichtung

Abb. 43.

MONTAGENUT FÜR FLÜGELARMFINGER

(HIER: LINKER FLÜGELARM)

FLÜGELARM

ZYLINDRISCHER

ABSCHNITT

BOHRUNG FÜR SPANNSTIFT

FLÜGELBEFESTIGUNGS-

BOHRUNG (1 VON 3)

PLANFLÄCHE

(OBERSEITE DES

FLÜGELARMS)

FLÜGELARM

ABSCHNITT MIT

PLANFLÄCHEN

STELLSCHRAUBE

SEITENANSICHT

ABSTAND

KONTERMUTTER

SCHWENKARM DER

VORRICHTUNG

FLÜGELARM

EBENE

PRÜFFLÄCHE

FÜHLERLEHRE

(0,005 IN./0,127MM)

FÜHLERLEHRE

(0,004 IN./0,10MM)

Advertising