Bedienelemente und anzeigen – Multiquip EHTX44Y5 Benutzerhandbuch
Seite 18

Seite 18 — eHtX44Y-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAndBUcH — VeRSion #0 (16.01.13)
BedieneLeMente und anZeiGen
EHTX - Steuerelemente und Komponenten (Rückseite)
Abb. 3.
30
20
24
23
26 27
25
28
29
29
31
21
22
dokumentenbehälter
20.
– zur Aufbewahrung von
Dokumenten und Informationen zum Flügelglätter.
Batterie
21.
– versorgt die Elektr ik mit 12 V
Gleichspannung.
Hydrauliköl-Schauglas
22.
– zeigt den Hydrauliköl-Füllstand
im Hydrauliktank an.
Hydrauliköl-Ansaugfilter
23.
– filtert das Hydrauliköl
vor dem Eintritt in das System (Synthetikfilter, 10 µm
absolut).
Ausgleichbehälter für Hydrauliköl
24.
– ermöglicht
Ausdehnung des Hydrauliköls bei Erwärmung. Das Öl
fließt beim Abkühlen durch Schwerkraft zurück in den
Tank. Daher
nie den Hydrauliköleinfüllverschluss (Pos.
30) öffnen, solange das System warm ist und sich das
Öl ausgedehnt hat.
Lenkhebel (links)
25.
– Bewegung nach vorn und hinten.
Flügelstell-Schalter (links)
26.
– zur Regelung der
Flügelstellung des linken Rotors unabhängig vom rechten
Rotor.
Flügelstellschalter (beidseitig - twin Pitch)™
27.
– zur
gleichzeitigen Regelung der Flügelstellung beider
Rotoren.
Lenkhebel (rechts)
28.
–Bewegung nach vorn, hinten, links
oder rechts.
Schutzgitter (links und rechts)
29.
– schützen den
Fahrer vor beweglichen Teilen. Für Wartungsarbeiten
abnehmen.
Hydrauliköleinfüllverschluss
30.
– abnehmen, um Hyd-
rauliköl nachzufüllen.
ERST öffnen, wenn das System
abgekühlt ist und das ausgedehnte Öl zurück in den
Tank geflossen ist.
Verzögerertank
31.
– zur Aufnahme von 19 Litern Verzögerer,
Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
WARnUnG
Motorkomponenten können starke Hitze
erzeugen. Um Verbrennungen zu vermeiden,
diese Bereiche
nicHt bei laufendem
Motor oder unmittelbar nach dem Arbeiten
anfassen. Den Motor
nie laufen lassen, wenn
der Abgasschalldämpfer demontiert ist.