Betrieb, Rotordrehzahlbegrenzer, Regeln der flügelstellung – Multiquip EHTX44Y5 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Seite 24 — eHtX44Y-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAndBUcH — VeRSion #0 (16.01.13)

BetrieB

Mit dem rechten Fuß schnell die rechte Pedale bis

3.

zur Hälfte durchtreten. Der Flügelglätter fährt in

Vorwärtsrichtung an. Bringen Sie beide Lenkhebel zurück

in die Mittelstellung um die Vorwärtsfahrt zu stoppen.

Nehmen Sie dann den Fuß vom rechten Pedal.

Das Halten des Geräts auf der Stelle üben, dabei die

4.

Rotordrehzahl erhöhen. Nach Erreichen von etwa 75 %

der maximalen Rotordrehzahl bewegen sich die Flügel

mit der erforderlichen Glättgeschwindigkeit. Es kann

schwierig sein, die Maschine auf der Stelle zu halten. Das

Stationärhalten des Flügelglätters ist eine gute Übung

für den Einsatz.

Das Manövrieren des Flügelglätters mithilfe der

5.

Informationen in Tabelle 4 üben. Versuchen, dabei

kontrollierte Bewegungen auszuführen, wie beim

tatsächlichen Glätten einer Betonoberfläche. Das Fahren

entlang von Kanten und das Abfahren großer Bereiche

üben.

Versuchen, die Flügelstellung zu regeln. Dies kann

6.

je nach Belieben bei angehaltenem oder fahrendem

Glätter erfolgen. Die Funktion von Zusatzausrüstung

wie Verzögerersprüher und Scheinwerfern testen, falls

vorhanden.

Den linken und rechten Lenkhebel nach hinten ziehen

7.

und Schritte 3 bis 6 mit der Rückwärtsbewegung

wiederholen.

Rotordrehzahlbegrenzer

Mit dem Rotordrehzahlbegrenzer auf dem Steuerpult, Abb. 15,

kann die maximale Rotordrehzahl eingestellt werden, die beim

Durchdrücken des Pedals erreicht wird. Zum Verringern der

Höchstdrehzahl heraus ziehen. Für volle Drehzahl herunter

drücken. Feineinstellung durch Drehen des Knopfes.

Rotordrehzahlbegrenzer

Abb. 15.

LOW

HOLD

HOLD

EA

SE

Regeln der Flügelstellung

Manchmal kann es erforderlich sein, die Flügelstellung beider

Rotoren einander anzugleichen. Dies ist zum Beispiel der

Fall, wenn die unterschiedliche Flügelstellung zu einem

sichtbaren Unterschied bei der Oberflächenqualität zwischen

beiden Seiten oder zu Schwierigkeiten bei der Steuerung des

Geräts führt.

Dies ist auf die Kontaktfläche mit dem Beton zurückzuführen

(der Rotor mit der größeren Kontaktfläche neigt stärker zum

"Kleben" am Beton).

Die Flügelstellung wird mit den beiden Wippschaltern auf dem

linken Steuerpult, neben dem linken Lenkhebel, geregelt,

Abb. 16.

Position der Wippschalter

Abb. 16.

zur Regelung der Flügelstellung

Der rechte Wippschalter (Twin Pitch™) regelt die Flügel

beider Rotoren gleichzeitig. Der linke Wippschalter regelt nur

die Flügel des linken Rotors, Abb. 17. Drücken der Schalter

nach vorn stellt die Flügel steiler. Drücken nach hinten stellt

sie flacher.

Wippschalter für Flügelstellung

Abb. 17.

WIPPSCHALTER FÜR

FLÜGELSTELLUNG

WIPPSCHALTER

LINKS

STEILER

FLACHER

WIPPSCHALTER

RECHTS

NUR LINKS

VERSTELLEN

BEIDSEITIG

VERSTELLEN

FÜR GLÄTTSCHEIBEN: FLÜGEL

GANZ FLACH STELLEN

Advertising