Betriebsanzeigen – Dell XPS 420 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 107

Steckdose prüfen –
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
Diagnoseanzeigen überprüfen –
Siehe
Monitoreinstellungen überprüfen –
Anleitungen zur Einstellung von Kontrast und Helligkeit des Monitors, zum Entmagnetisieren (Degaussierung) des
Monitors und zur Durchführung des Monitorselbsttests finden Sie in der Monitordokumentation.
Subwoofer vom Monitor abrücken –
Wenn Ihr Lautsprechersystem mit einem Subwoofer ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass der Subwoofer mindestens
60 Zentimeter vom Bildschirm entfernt aufgestellt wird.
Den Abstand zwischen Monitor und externen Stromquellen vergrößern –
Ventilatoren, Leuchtstofflampen, Halogenlampen und andere elektrische Geräte
können ein
Flackern auf dem Bildschirm verursachen. Schalten Sie die Geräte in der unmittelbaren Umgebung aus, um festzustellen, ob es sich um eine solche
Störung handelt.
Drehen Sie den Monitor, um Blenden durch Sonnenlicht und mögliche Störungen zu beseitigen
Einstellungen für die Windows Anzeigeeinstellungen anpassen –
1.
Klicken Sie auf Start
® Systemsteuerung® Hardware und Sound® Personalisierung® Anzeigeeinstellung.
2.
Passen Sie die Auflösungs- und Farbeinstellungen nach Bedarf an.
Die 3D-Bildqualität ist schlecht
Überprüfen Sie die Grafikkartennetzkabelverbindung –
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel für die Grafikkarte(n) ordnungsgemäß mit der Karte
verbunden ist.
Monitoreinstellungen überprüfen –
Anleitungen zur Einstellung von Kontrast und Helligkeit des Monitors, zum Entmagnetisieren (Degaussierung) des
Monitors und zur Durchführung des Monitorselbsttests finden Sie in der Monitordokumentation.
Betriebsanzeigen
Die Betriebsanzeige befindet sich auf der Vorderseite des Computers und leuchtet auf, blinkt oder leuchtet stetig und zeigt damit verschiedene
Betriebszustände an:
l
l
Wenn die Betriebsanzeige blau blinkt, befindet sich der Computer im Standby-Modus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, bewegen Sie
die Maus oder drücken den Netzschalter, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.
l
Wenn die Betriebsanzeige nicht leuchtet, ist der Computer entweder ausgeschaltet oder wird nicht mit Strom versorgt.
¡
Verbinden Sie das Netzkabel erneut mit dem Netzanschluss auf der Rückseite des Computers und mit der Steckdose.
¡
Wenn der Computer an eine Steckerleiste angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass das Steckerleistenkabel in einer Netzsteckdose steckt und
die Steckerleiste eingeschaltet ist.
¡
Verzichten Sie auf Überspannungsschutz
-Zwischenstecker, Steckerleisten und Verlängerungskabel, um festzustellen, ob sich der Computer
ordnungsgemäß einschalten lässt.
¡
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
¡
Vergewissern Sie sich, dass das Hauptnetzkabel und das Kabel der Frontblende fest mit der Systemplatine verbunden sind (siehe
Komponenten
der Systemplatine
).
l
Wenn die Betriebsanzeige gelb blinkt, empfängt der Computer elektrischen Strom, es liegt jedoch unter Umständen ein Problem mit der internen
Stromversorgung vor.
¡
Stellen Sie sicher, dass der Spannungswahlschalter – falls zutreffend – auf den ortsüblichen Spannungswert eingestellt ist.
¡
Stellen Sie sicher, dass das Prozessornetzkabel fest an die Systemplatine angeschlossen ist (siehe
Komponenten der Systemplatine
).
l
Wenn die Betriebsanzeige stetig gelb leuchtet, ist möglicherweise ein Gerät defekt oder wurde nicht ordnungsgemäß installiert.
¡
Entfernen Sie die Speichermodule und installieren Sie sie anschließend neu (siehe
Speicher
).
¡
Entfernen Sie alle Karten und installieren Sie sie anschließend neu (siehe
Karten
).
VORSICHT:
Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch.