Starten sie den „ratgeber bei hardware-konflikten, Siehe, Betriebssystem – Dell XPS 420 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 115: Wiederherstellen des betriebssystems, Führen sie den, Ratgeber bei hardware-konflikten“ aus, Beheben von software- und

n
Prozessortreiber (falls zutreffend)
n
Video
n
Audio (Sound)
n
Eingabegerätetreiber (Tastatur/Maus)
n
Modem (Desktop-Computer verfügen über eine separate CD für das Modem)
n
Netzwerkkarte
Beheben von Software- und Hardware-Störungen im Microsoft Windows Vista™-
Betriebssystem
Wenn ein Gerät während des Betriebssystem
-Setups nicht erkannt wird oder zwar erkannt, aber nicht korrekt konfiguriert wird, können Sie die
Inkompatibilität mit dem „
Ratgeber bei Hardware-Konflikten“ beheben.
So rufen Sie den Ratgeber bei Hardware-Konflikten auf:
1.
Klicken Sie auf die Windows Vista-Schaltfläche „Start“,
, und dann auf Hilfe und Support.
2.
Geben Sie „Ratgeber bei Hardware-Konflikten“ im Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Suche zu starten.
3.
Suchen Sie in den Suchergebnissen die Option aus, die das Problem am besten beschreibt, und führen Sie die beschriebenen Schritte zur Behebung des
Problems aus.
Wiederherstellen des Betriebssystems
Sie können Ihr Betriebssystem auf folgende Weisen wiederherstellen:
l
Die Systemwiederherstellung führt Ihren Computer auf einen früheren Betriebszustand zurück, ohne Arbeitsdateien zu beeinträchtigen. Verwenden Sie
die Systemwiederherstellung als erste Lösungsmöglichkeit zur Wiederherstellung Ihres Betriebssystems, bei der Datendateien erhalten bleiben.
l
Dell Factory Image Restore (verfügbar in Windows Vista) versetzt die Festplatte wieder in den werkseitigen Zustand zurück. Es löscht endgültig alle
Daten auf der Festplatte und entfernt sämtliche Programme, die nach dem Kauf des Computers installiert wurden. Verwenden Sie Dell Factory Image
Restore nur, wenn das Problem mit dem Betriebssystem durch die Systemwiederherstellung nicht behoben werden konnte.
l
Wenn Ihr Computer mit einem Betriebssystem-Datenträger ausgeliefert wurde, können Sie das Betriebssystem mit diesem Datenträger
wiederherstellen. Beachten Sie jedoch, dass mit dem Verwenden des Betriebssystem-Datenträgers auch sämtliche Daten auf Ihrer Festplatte gelöscht
werden. Verwenden Sie die Disc nur dann, wenn das Problem mit Ihrem Betriebssystem durch die Systemwiederherstellung nicht behoben werden
konnte.
Verwenden von Microsoft Windows Systemwiederherstellung
Das Microsoft Windows-Betriebssystem bietet eine Option zur Systemwiederherstellung, damit Sie Ihren Computer nach Änderungen an der Hardware und
Software oder sonstiger Systemeinstellungen wieder in einen früheren Betriebszustand zurückversetzen können (ohne dabei die Arbeitsdateien zu
beeinträchtigen), wenn die vorgenommenen Änderungen nicht den gewünschten Erfolg zeigten oder zu Fehlfunktionen führten. Änderungen, die die
Systemwiederherstellung an Ihrem Computer vornimmt, können nicht rückgängig gemacht werden.
Starten der Systemwiederherstellung
1.
Klicken Sie auf Start
.
2.
Geben Sie den Begriff Systemwiederherstellung in das Feld „Start Search“ (Suche starten) ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
3.
Klicken Sie auf Next (Weiter) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn das Problem durch die Systemwiederherstellung nicht gelöst werden konnte, können Sie die letzte Systemwiederherstellung rückgängig machen.
Zurücksetzen der letzten Systemwiederherstellung
HINWEIS:
Erstellen Sie von allen Arbeitsdateien regelmäßig Sicherungskopien. Ihre Arbeitsdateien können durch die Systemwiederherstellung nicht
überwacht oder wiederhergestellt werden.
ANMERKUNG:
Die in diesem Dokument beschriebenen Vorgänge gelten für die Windows
-Standardansicht. Wenn Sie auf Ihrem Dell™-Computer die
klassische Windows-Ansicht verwenden, treffen die Beschreibungen möglicherweise nicht zu.
ANMERKUNG:
Das Fenster Benutzerkontenschutz wird möglicherweise angezeigt. Wenn Sie Administrator des Computers sind, klicken Sie auf
Next (Weiter); ansonsten setzen Sie sich bitte mit dem Administrator in Verbindung, und führen Sie dann die gewünschte Aktivität aus.