Info zu ihrer raid-konfiguration, Ändern der anzeigeeinstellungen, Konfiguration mit raid-klasse 0 – Dell XPS 420 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 82

Zum Anschließen eines Fernsehgeräts an den Computer ist ein S
-Videokabel erforderlich. Wenn Sie kein S-Videokabel besitzen, können Sie eines im
Fachhandel für Unterhaltungselektronik erwerben. Ein S
-Videokabel ist nicht im Lieferumfang Ihres Computers enthalten.
1.
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle aktiven Programme.
2.
Starten Sie das Betriebssystem.
l
Klicken Sie in Windows Vista auf Start
, klicken Sie auf den Pfeil in der unteren rechten Ecke des Startmenüs (siehe folgende Abbildung) und
klicken Sie anschließend auf
Herunterfahren.
Der Computer schaltet sich aus, wenn das Herunterfahren des Betriebssystems abgeschlossen ist.
3.
Stellen Sie sicher, dass der Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind. Wenn der Computer und die angeschlossenen Geräte nicht
automatisch beim Herunterfahren des Betriebssystems ausgeschaltet werden, halten Sie den Netzschalter ungefähr 4 Sekunden lang gedrückt, bis der
Computer und die Geräte ausgeschaltet sind.
4.
Trennen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
5.
Schließen Sie ein Ende des S
-Videokabels an den TV-Ausgangsanschluss auf der Rückseite des Computers an.
6.
Verbinden Sie das andere Ende des S-Videokabels mit dem S-Video- Eingangsanschluss an Ihrem Fernsehgerät.
7.
Schließen Sie einen Monitor mit einem DVI
- oder VGA-Anschluss an (siehe
).
Ändern der Anzeigeeinstellungen
1.
Nachdem Sie den Monitor (die Monitore) oder das Fernsehgerät angeschlossen haben, schalten Sie Ihren Computer ein.
Auf dem Hauptbildschirm wird der Desktop von Microsoft
®
Windows
®
angezeigt.
2.
Aktivieren Sie den erweiterten Desktop-Modus in den Anzeigeeinstellungen. Im erweiterten Desktop-Modus können Sie Objekte von einem Bildschirm
zum anderen verschieben und somit die sichtbare Arbeitsfläche deutlich erweitern.
Info zu Ihrer RAID-Konfiguration
Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über die RAID
-Konfiguration, die Sie möglicherweise beim Kauf Ihres Computers gewählt haben. Es gibt unterschiedliche
RAID-Konfigurationen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Ihr Computer unterstützt die RAID-Klassen 0 und 1. Die RAID-Klasse-0-Konfiguration wird für
Hochleistungsprogramme und Spiele empfohlen und eine RAID-Klasse-1-Konfiguration wird für die Benutzer, die hohe Anforderungen an die Datensicherheit
stellen, empfohlen. Dies trifft zum Beispiel auf professionelle Digitalfotografie- und Audioanwendungen zu.
Die Laufwerke einer RAID-Konfiguration sollten die gleiche Größe haben, damit sichergestellt werden kann, dass das größere Laufwerk keinen nicht
zugewiesenen (und damit nicht nutzbaren) Speicherplatz enthält.
Konfiguration mit RAID-Klasse 0
Eine Konfiguration mit RAID-Klasse 0 verwendet eine als „Data Striping“ bezeichnete Speichertechnik, um eine hohe Datenzugriffsrate gewährleisten zu
können. Als „
Data Striping“ bezeichnet man eine Methode, mit der man aufeinanderfolgende Datensegemente oder -streifen („stripes“) auf physikalische
Laufwerke schreibt, um ein grosses, virtuelles Laufwerk zu erstellen. Mithilfe von Data Striping kann eines der Laufwerke Daten lesen, während das andere
Laufwerk den nächsten Block sucht und liest.
VORSICHT:
Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch.
ANMERKUNG:
Wenn Sie ein Fernsehgerät an den Computer anschließen, können Sie zusätzlich zum Fernsehgerät nur einen Monitor anschließen (VGA
oder DVI).
ANMERKUNG:
Lesen Sie die Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrem Fernsehgerät erhalten haben und stellen Sie sicher, dass Sie das
Fernsehgerät richtig anschließen und konfigurieren.
ANMERKUNG:
RAID-Klassen stellen keine Hierarchie dar. Eine Konfiguration der RAID-Klasse 1 ist in sich nicht besser oder schlechter als eine
Konfiguration der RAID-Klasse 0.
HINWEIS:
Da RAID-Klasse-0-Konfigurationen keine Datenredundanz bereitstellen, führt der Ausfall eines Laufwerks zum Verlust aller Daten (auch auf
die Daten auf dem verbleibenden Laufwerk ist kein Zugriff mehr möglich). Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie regelmäßig Sicherheitskopien erstellen,
wenn Sie eine Konfiguration mit RAID-Klasse 0 verwenden.