Zum anschließen geeigneter audiogeräte (siehe, Hintere e/a, Anschlüsse – Dell XPS 420 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 77: Hintere e/a-anschlüsse

Hintere E/A-Anschlüsse
6 Kartensteckplätze
Anschlüsse für installierte PCI
- oder PCI-Express-Karten.
ANMERKUNG:
Einige Anschlusssteckplätze unterstützen
Karten mit voller Baulänge.
7 IEEE 1394
Der IEEE 1394-Anschluss ist für High-Speed-Datengeräte wie
zum Beispiel digitale Videokameras und externe
Speichergeräte vorgesehen.
8 Netzwerkadapteranschluss
HINWEIS:
Schließen Sie kein Telefonkabel an den
Netzwerkanschluss an.
Verwenden Sie den Netzwerkanschluss, um Ihren Computer
an ein Netzwerk oder ein Breitbandgerät wie zum Beispiel
einen Router anzuschließen.
1
IEEE 1394
Der IEEE 1394-Anschluss ist für High-Speed-
Datengeräte wie zum Beispiel digitale Videokameras
und externe Speichergeräte vorgesehen.
2
eSATA
Verwenden Sie diesen Anschluss zum Anschließen
externer SATA-Speichergeräte.
3
S/PDIF (RCA)
Dient zum Anschließen externer digitaler
Stereolautsprecher.
4
USB-Anschlüsse (4)
(Viererleiste, hinten)
Verwenden Sie die USB-Anschlussviererleiste an der
Rückseite für Geräte, die normalerweise angeschlossen
bleiben, wie z. B. Drucker und Tastaturen.
ANMERKUNG:
Es wird empfohlen, dass Sie die
vorderen USB-Anschlüsse für Geräte verwenden, die
Sie gelegentlich anschließen, wie Joysticks, Kameras
oder startfähige USB
-Geräte.
5
Verbindungsintegritätsanzeige
l
Grün –
Es besteht eine gute Verbindung
zwischen einem 10-Mbit/s-Netzwerk und dem
Computer.
l
Orange – Es besteht eine gute Verbindung
zwischen einem 100-Mbit/s-Netzwerk und dem
Computer.
l
Gelb – Es besteht eine gute Verbindung
zwischen einem 1 000-MBit/s- (1-GBit/s-)
Netzwerk und dem Computer.
l
Off (Deaktiviert) – Der Computer ermittelt keine
physische Verbindung zum Netzwerk.
6
Netzwerk-adapteranschluss
HINWEIS:
Schließen Sie kein Telefonkabel an den
Netzwerkanschluss an.
Verwenden Sie den Netzwerkanschluss, um Ihren
Computer an ein Netzwerk oder ein Breitbandgerät wie
zum Beispiel einen Router anzuschließen. Schließen Sie
ein Ende eines Netzwerkkabels entweder an eine
Netzwerksteckdose oder ein Netzwerk- oder
Breitbandgerät an, und schließen Sie anschließend das
andere Ende des Netzwerkkabels an den
Netzwerkanschluss an Ihrem Computer an. Rastet das
Netzwerkkabel mit einem Klicken ein, ist es sicher
angeschlossen.
Verwenden Sie bei Computern mit zusätzlicher
Netzwerkkarte die Anschlüsse an der Karte und die