Dillon Precision XL 650 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

15

Abb. 44

6. Sobald das richtige Aufweitmaß der auf

Station 2 befindlichen Hülse eingestellt ist,
wird die Hülsenhalteplatte ganz
angehoben. Der Feststellring wird handfest
geschraubt (Abb.44).

Abb. 45

Abb. 46

7. Stellen Sie bitte sicher,dass der

Rückholhebel und sein Gegenstück am
Hülsenteller senkrecht übereinader stehen
(Abb. 45). Die Klemmkragenschrauben mit
5/32"-Inbusschlüssel fest anziehen (Abb.46).

Abb. 47

8. Halten Sie das Pulverfüllgerätes fest

und ziehen Sie den Spannring mit einem
1-1/8-Gabelschlüssel fest an (Abb.47).
Danach wird die Hülsenhalteplatte wieder
abgesenkt.

Abb. 48

F. Station 2 - Einbau der
Zwangssteuerung, Abb. 48:

Zweck der Zwangssteuerung ist die
Rückführung des Pulvermeßschiebers in
seine Ausgangsposition.

Abb. 49

1. Drücken Sie den Sicherungsarm (#

17838) mit dem Zeigefinger nach unten, bis
dessen Loch über dem Langloch des
Hebelarms (#97034) liegt. (Abb. 49)

Abb. 50

2. Stecken Sie nun die

Zwangssteuerstange (# 13629) durch die
Löcher. (Abb.50)

3. Lösen Sie die blaue Flügelmutter (#

13799).

Abb. 51

4. Die Stange wird nun ihre Halterung am

Hülsenteller hineingesetzt. Die
Unterlagsscheibe wird in die richtige
Position geschoben (siehe Pfeil auf Abb.51)
und die blaue Flügelmutter angezogen, bis
die Feder die Unterseite der Halterung
leicht berührt.
Hinweis: Erst nach Einbau und Justierung
der übrigen Matrizen das Pulverfüllgerät
auffüllen und den Pulvermeßschieber auf
die gewünschte Pulvermenge einstellen!

Advertising