Dillon Precision XL 650 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

7

2. Verankerung der XL 650:

A. Benutzen Sie eine stabile, mindestens
60 cm breite und 40 cm tiefe Werkbank,
mit mindestens 110 cm freier Höhe
darüber. Wir empfehlen an der Rückwand
befestigtes Sperrholz von mindestens 2,5
cm Stärke. Die Werkbank sollte so
montiert sein, dass ihre Augen sich rund
45 cm über der Platte befinden.
Anmerkung: Die Außenkante der Werkbank
muß einen Überhang von mindestens 2 cm
haben, sonst ist beim Herunterdrücken des
Bedienhebels die Vorderseite der Bank der
Übersetzung im Weg. Sollten Sie unsere
Hochmontage verwenden, so ist kein
Überhang notwendig.
B. Erforderliche Werkzeuge:
Man braucht zur Montage bzw.Einrichtung
der Maschine folgende Werkzeuge:

1. Bohrmaschine
2. einen 7 mm Bohrer
3. Montage-Satz Nr.14355 oder vier 6

mm Sechskantschrauben mit Muttern und
Unterlagsscheiben
Anmerkung: Die Schrauben müssen
mindestens 4 cm länger sein als die Stärke
der Arbeitsplatte.

4. Bei Verwendung des Satzes werden

zwei 7/16"-Gabelschlüssel benötigt.

Abb. 1

C. Bohren der Verankerungslöcher, Abb.1

1. Markieren Sie die vier Löcher, wobei

die Ladepresse als Schablone benutzt wird.

2. Die Löcher mit einem 7 mm Bohrer

durchbohren.

Abb. 2

D. Verankerung der Ladepresse auf der
Werkbank, Abb.2
Anmerkung
: Falls Sie keinen Montage-Satz
besitzen, verwenden Sie 6mm
Sechskantschrauben mit großflächigen
Unterlagsscheiben bei Montage auf Holz.
Niemals Schlüssel- oder Holzschrauben
benutzen!

Abb. 3

1. Die linke Seite der Ladepresse oben mit

kleinen Unterlagsscheiben und an der
unteren Seite mit großen Unterlagsscheiben
montieren, Abb.3. Die beiden Muttern auf
der linken Seite handfest schrauben.

2. Die Patronenrutsche/-Patronenbehälter-

Halterung, Abb.2, wird rechts an der
Ladepresse angebracht. Wie oben erwähnt,
wird die kleine Unterlagsscheibe oben und
die große unten angebracht und die
Muttern verschraubt.
Anmerkung: Die Patronenrutsche/-
Patronenbehälter-Halterung wird unter den
beiden rechten Befestigungsschrauben
angebracht. Also muß sie während der
Montage des Hauptrahmens installiert
werden. Abb.2. Kontrollieren Sie den Sitz
der Rutsche-Behälter-Halterung. Sie muß
dicht am Rahmen ansitzen. Vergewissern
Sie sich, dass die Seiten der Rutsche parallel

verlaufen, d.h. nicht beim Transport oder
Einbau verbogen wurden.

3. Die vier Schrauben werden mit zwei

7/16"-Gabelschlüssel fest angezogen.

3. Erstmaliges Einrichten

Falls Sie Ihre Ladepresse für ein bestimmtes
Kaliber bestellt haben, wird diese ladefertig
für dieses Kaliber, inklusive der
entprechenden kaliberbedingten Teile (aber
ohne Matrizen) geliefert. Vor dem Versandt
überpfüft ein Dillon Mitarbeiter die Presse,
indem er zur Funktionskontrolle der
Ladepresse einige Hülsen und Zündhütchen
durch die Ladepresse laufen läßt.
Anmerkung: Beim Zusammenbau der
Ladepresse vergleichen Sie bitte die mit der
Ladepresse gelieferten kaliberspezifischen
Teile mit denen in der Kaliberwechsel-
Tabelle verzeichneten (S.46-48), damit Sie
bei Lieferung eines falschen Teils noch vor
Beginn Bescheid wissen. Die Anweisungen
zur Benutzung der Kaliberwechsel-Tabelle
stehen auf Seite 34.

Abb. 4

A. Einbau des Bedienhebels, Abb.4:

1. Die Unterlagsscheibe (siehe Pfeil, Abb

4.) wird von oben auf das Loch der
Hebelhaltebohrung gelegt. Stecken Sie nun
den Hebel von oben durch die Scheibe in
die Bohrung.

2. Um den Hebel zu sicher halten zu

können, stecken Sie einen 5/32"
Inbusschlüssel oder einen Schraubendreher
in das Loch im Bedienhebel.

3. Mit einem 7/8"-Gabelschlüssel wird die

Mutter festgezogen.

Advertising