Dillon Precision XL 650 Benutzerhandbuch
Seite 39

Abb. 187
15. Schritt: Hülsenzuführerscheiben-
Wechsel, Abb. 187:
Die Scheibe wird nur dann gewechselt,
wenn es der Kaliberwechsel erfordert.
1. Die Scheibe (Abb. 187) wird von Hand
herausgezogen. Dabei gleitet die Welle der
Hülsenzuführerscheibe von der
Antriebswelle des Motors.
2. Die neue Scheibe aufsetzen und
langsam drehen, bis sich die Kerbe in der
Scheibe zur Rille der Antriebswelle
ausrichtet. Daraufhin gleitet dann die
Scheibe auf die Antriebswelle, d.h. in die
richtige Position.
Hinweis: Bezüglich des Schritte Nr.16 &
17: Der Schieberstößel und der
Positionanzeiger auf Station 2 brauchen
weder entfernt noch gewechselt zu werden,
sondern müssen je nach Art des
Kaliberwechsels, höchstens justiert werden.
Ob deren Justierung erforderlich ist, richtet
sich einzig und allein nach dem
Durchmesser des Hülsenbodens, z.B.
müssen beim Wechseln von 9mm auf .45
ACP wegen der verschiedenen
Durchmesser der beiden Hülsen der
Schieberstößel sowie der Positionierer auf
Station 2 nachgestellt werden. Dagegen fällt
beim Wechseln von .45 ACP auf .30-06
oder .308 die Nachstellung der beiden Teile
aufgrund gleicher Durchmesser weg.
Abb. 188
16. Schritt: Nachstellung des
Schieberstößels, Abb. 188 (siehe Hinweis
oben):
1. In Station 1 und Station 2 wird je eine
Hülse eingesetzt. Die Hülse in Station 2
muß mit einem neuen oder gebrauchten
Zündhütchen versehen sein.
Abb. 189
2. Die Spannmutter des Schieberstößel
wird mit einem 9/16"-Gabelschlüssel gelöst,
Abb. 189.
Abb. 190
Abb. 191
Abb. 192
3. Abb. 190 - Mit 1/8"-Inbusschlüssel wird
der Schieberstößel vier bis fünf
Umdrehungen nach Rechts gedreht,
bzw.soweit, dass bei völliger
Zurückführung des Hebels (Abb. 191) der
Hülsen-Einsetzschieber (siehe Pfeil auf Abb.
192) die Hülse nicht ganz auf Station 1
(Abb. 192) transportiert. An dieser Stelle
kann mit der Nachstellung begonnen wer-
den.
4. Mit dem Hebel in hinterster Position
wird der Schieberstößel durch Linksdrehung
solange nach oben geschraubt (Abb. 190),
bis sich die Hülse nicht weiter in die
Hülsenhalteplatte bewegt. Sobald die Hülse
sicher in Station 1 sitzt, wird der
Schieberstößel nicht weiter gedreht.
40