6 bestimmungsgemäße verwendung, Gefahr, Vorsicht – BINDER M 53 Benutzerhandbuch
Seite 12

M (E2) 10/2014
Seite 12/70
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Lebensgefahr.
∅
Gerät darf bei Betrieb oder Wartung NICHT nass werden.
Die Trocken- und Wärmeschränke sind nach den einschlägigen VDE-Bestimmungen aufgebaut und nach
VDE 0411 (IEC 61010-1) Stück geprüft.
Während und nach dem Betrieb haben die inneren Oberflächen eine Temperatur nahe des Sollwertes.
VORSICHT
Innenraum, Türdichtungen und Abluftstutzen werden bei Betrieb heiß.
Verbrennungsgefahr.
∅
Innere Oberflächen, Türdichtungen, Abluftstutzen und Beschickungsgut bei Betrieb
NICHT berühren.
1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung
Trocken- und Wärmeschränke mit Umluft der Serie M sind zum Trocknen und Wärmebehandeln von
festem oder pulverisiertem Beschickungsgut sowie von Schüttgut durch Wärmezufuhr geeignet. Sie sind
für ungefährliches Beschickungsgut geeignet. Bestandteile des Beschickungsgutes dürfen KEIN explosi-
onsfähiges Gemisch mit Luft bilden. Die Innenraumtemperatur muss unter dem Flammpunkt bzw. unter-
halb des Sublimationspunktes des Beschickungsgutes liegen.
Andere Anwendungen sind nicht erlaubt.
Die Trocken- und Wärmeschränke mit Umluft M sind keine Medizinprodukte im Sinne der
Richtlinie 93/42/EWG.
Trocken- und Wärmeschränke der Serie M können zu Trocknungsvorgängen eingesetzt werden, insbe-
sondere aber sind sie für sämtliche Aufgabenstellungen geeignet, die bei Materialprüfungen und Alte-
rungstests anfallen.
Gerät NICHT für Trocknungsvorgänge einsetzen, bei denen so große Mengen an Wasserdampf frei wer-
den, dass es zu Kondensationen kommt.
Aufgrund der besonderen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) sind diese
Geräte NICHT zur Sterilisation von Medizinprodukten im Sinne der Richtlinie 93/42/EWG ge-
eignet.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch, die Hinweise in dieser Betriebsanlei-
tung zu befolgen und die Wartungsanweisungen (Kap. 11.10) einzuhalten.
Das Beschickungsgut darf keine korrosiven Inhaltsstoffe enthalten, welche die Komponenten
des Gerätes aus Edelstahl, Aluminium und Kupfer angreifen können. Hierzu zählen insbeson-
dere Säuren und Halogenide. Für etwaige Korrosionsschäden durch solche Inhaltsstoffe
übernimmt die BINDER GmbH keine Haftung.