Vorsicht – BINDER M 53 Benutzerhandbuch
Seite 45

M (E2) 10/2014
Seite 45/70
VORSICHT
Verwendung eines ungeeigneten Stopfens.
Brandgefahr.
Nur den mitgelieferten Stopfen für das Abluftrohr verwenden.
Zum Trocknen von Stoffen ist der Stopfen zu entfernen, da sonst der erzeugte Dampf nicht abgeführt
werden kann und es zur Kondensationen im Innenraum kommt.
11.9 Inertgasanschluss mit weitgehend gasdichter Ausführung (Option für M 53
und M 115)
Bei dieser Option ist das Gerät zusätzlich abgedichtet, so dass der Verlust beim Einleiten von Inertgasen
verringert wird. Nähere Angaben zur weitgehend gasdichten Ausführung siehe Kap. 11.8.
Das Gerät ist mit zwei Anschlüssen für Inertgase (Stickstoff oder Edelgase)
ausgestattet.
Die Anschlüsse befinden sich
auf der Geräteoberseite mittig und auf der rechten Geräteseite unten
rechts. Sie können wahlweise als Einlass und als Auslass verwendet werden, je nach Art des verwende-
ten Gases:
•
leichte Gase (Stickstoff, Helium): unterer Anschluss zur Einleitung
•
schwere Gase (z.B. Argon): oberer Anschluss zur Einleitung
Anschluss
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen und die einschlägigen Normen und Regelwerke für den
sicheren Umgang mit Gasflaschen und Inertgasen.
Hinweise zum sicheren Umgang mit Gasflaschen:
•
Gasflaschen nur in gut belüfteten Räumen lagern und verwenden.
•
Gasflaschenventile langsam öffnen, um Druckstöße zu vermeiden
•
Gasflaschen bei Lagerung und Verwendung gegen Umfallen sichern (anketten).
•
Gasflaschen mit Flaschenkarren transportieren, nicht tragen, rollen oder werfen.
•
Ventile bei Arbeitsende schließen, auch bei scheinbar leeren Flaschen; Aufschrauben der
Verschlusskappe bei Nichtbenutzung. Gasflaschen mit geschlossenem Ventil zurückgeben
•
Gasflaschen nicht gewaltsam öffnen und bei Schaden kennzeichnen
•
Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit Gasflaschen einhalten.
An den zur Gaseinleitung genutzten Anschlussstutzen (Außendurchmesser 10mm) wird ein Gasschlauch
angeschlossen und mit Schlauchschellen gesichert (Gasschlauch und Schellen sind nicht im Lieferum-
fang enthalten). Nach Anschluss besteht ein konstanter Gaszufluss.
Alle Gasverbindungen nach Anschluss der Gasflasche auf Gasdichtheit überprüfen (z.B. mit
Lecksuchspray oder verdünnter Seifenlösung).
Verwenden Sie einen Druckminderer und stellen Sie sicher, dass bei Anschluss des Gasschlauchs ans
Gerät kein zu hoher Ausgangsdruck vorliegen kann.
Das Gerät ist nicht vollständig gasdicht. Inertgase aus dem Innenraum des Gerätes können in
die Umgebungsluft entweichen.