Inbetriebnahme, 1 funktionsübersicht bildschirm-programmregler mb1, 2 betriebsarten – BINDER M 53 Benutzerhandbuch
Seite 19

M (E2) 10/2014
Seite 19/70
5.
Inbetriebnahme
Nach Anschluss der Netzversorgung (Kap. 4.1) Gerät mit dem Hauptschalter (2) einschalten.
Wärmegeräte können in den ersten Tagen nach Inbetriebnahme eine Geruchsbildung verursachen. Die-
se stellt keinen Qualitätsmangel dar. Zur schnellen Reduzierung der Geruchsbildung empfehlen wir, das
Gerät einen Tag lang auf Nenntemperatur aufzuheizen und den Raum dabei gut zu belüften.
5.1 Funktionsübersicht Bildschirm-Programmregler MB1
Betriebsbereitschaftsanzeige
EXIT-Taste (zum Verlassen eines Menüpunktes)
AUTOMATIK-Taste (zum Start des voreingestellten Programms)
ENTER-Taste (zur Bestätigung einer Auswahl)
Navigationstasten (Funktionen werden vom Display zugewiesen)
Abbildung 5: Bildschirm-Programmregler MB1
Der Programmregler MB1 regelt die Temperatur im Innenraum des Trocken- und Wärmeschranks (Be-
reich 5 °C über Raumtemperatur bis 300 °C).
Die gewünschten Sollwerte werden im Hand- oder Programmbetrieb (Kap. 5.2) in den Bildschirmregler
eingegeben.
W
X
08:43:55 15.12.13
CONFIG
VIEW->
PGM
TEMP
40.0
36.8
°C
HAND
Sollwert Istwert
Abbildung 6: Normalanzeige des MB1-Programmreglers im Festwertbetrieb
5.2 Betriebsarten
Der Programmregler MB1 verfügt über 3 Betriebsarten:
Grundstellung
Der Regler arbeitet nicht, d.h. es wird nicht geheizt. Der Lüfter dreht mit
50% Drehzahl.
Festwertbetrieb (HAND)
Der Regler arbeitet als Festwertregler, d.h. für Temperatur kann ein Soll-
wert eingegeben werden, der ausgeregelt wird (Kap. 8).
Programmbetrieb (AUTO) Ein eingegebenes Temperaturprogramm wird ausgeführt (Kap. 9).
Mit dem Programmregler MB1 können Temperaturzyklen programmiert werden.
Der Regler verfügt über 25 Programmspeicherplätze mit jeweils 100 Programmabschnitten. Die Summe
der Programmabschnitte aller Programme ist auf 500 begrenzt.