4 aufstellungsort und umgebungsbedingungen, Vorsicht, Gefahr – BINDER M 53 Benutzerhandbuch
Seite 17

M (E2) 10/2014
Seite 17/70
3.4 Aufstellungsort und Umgebungsbedingungen
Trocken- und Wärmeschränke an einem gut belüfteten, trockenen Platz auf einer ebenen und nicht
brennbaren Fläche vibrationsfrei aufstellen und mit einer Wasserwaage ausrichten. Der Aufstellungsort
muss für das Gerätegewicht (siehe technische Daten, Kap. 15.3) tragfähig sein. Die Geräte sind für die
Aufstellung in geschlossenen Räumen bestimmt.
VORSICHT
Gefahr der Überhitzung.
Beschädigung des Gerätes.
∅
Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen aufstellen.
Ausreichende Belüftung zur Wärmeabfuhr sicherstellen.
•
Zulässige Umgebungstemperatur bei Betrieb: +18 °C bis +40 °C. Bei hohen Raumtemperaturen kön-
nen Temperaturschwankungen auftreten.
Die Umgebungstemperatur sollte nicht wesentlich über der angegebenen Umgebungstempe-
ratur von +25 °C liegen, auf die sich die technischen Daten beziehen. Bei abweichenden Um-
gebungsbedingungen sind veränderte Daten möglich.
•
Zulässige Umgebungsfeuchte: max. 70% r.F., nicht kondensierend
•
Aufstellungshöhe max. 2000 m über NN.
Zwischen mehreren Geräten derselben Größe einen Mindestabstand von 250 mm einhalten. Wandab-
stände: nach hinten 100 mm, seitlich 160 mm.
VORSICHT
Gefahr durch Stapelung.
Beschädigung der Geräte.
∅
Trocken- und Wärmeschränke NICHT aufeinander stellen.
Zur vollständigen Trennung vom Strom-Versorgungsnetz müssen Sie den Netzstecker ziehen. Stellen
Sie das Gerät so auf, dass der Gerätestecker gut zugänglich ist und bei Gefahr leicht gezogen werden
kann.
Das Gerät darf NICHT in explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt und betrieben werden.
GEFAHR
Explosionsgefahr.
Lebensgefahr.
∅
KEINE explosionsfähige Stäube oder Lösemittel-Luftgemische in der Umgebung.
Gerät nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche aufstellen.
VORSICHT
Das Abluftrohr an der Gehäuserückseite wird bei Betrieb heiß.
Verbrennungsgefahr.
∅
Abluftrohr bei Betrieb des Gerätes NICHT berühren.