Optionen, 2 ethernet schnittstelle (option), 3 hepa frischluftfilter (option) – BINDER M 53 Benutzerhandbuch
Seite 42

M (E2) 10/2014
Seite 42/70
•
Den Drehknopf (3) des TWW mit einer Münze auf Endanschlag (Stellung 10)
einstellen (Geräteschutz)
•
Nach Einregelung auf den vorgewählten Sollwert den Drehknopf (3) bis zum
Schaltpunkt zurückstellen (Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn)
•
Der Schaltpunkt ist am Aufleuchten der roten Alarmleuchte (3a) erkennbar
•
Die optimale Einstellung des TWW ergibt sich durch Drehen des Drehknopfes
im Uhrzeigersinn um etwa einen Teilstrich der Skalierung, wodurch die rote
Alarmleuchte (3a) erlischt.
Abbildung 10: Einstellung des TWW Klasse 3.1
Einstellung regelmäßig überprüfen und bei Änderungen des Sollwertes anpassen.
Funktionsüberprüfung:
Prüfen Sie den TWW in angemessenen Abständen auf seine Funktionstüchtigkeit. Es wird empfohlen,
diese Überprüfung auch betriebsmäßig von dem autorisierten Bedienungspersonal durchführen zu las-
sen, z.B. vor Beginn eines längeren Arbeitsprozesses.
11. Optionen
11.1 Kommunikationssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem (Option)
Standardmäßig ist das Gerät mit einer seriellen Schnittstelle RS 422 ausgerüstet, an welche die Kommu-
nikationssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem von BINDER angeschlossen werden kann. In ein-
stellbaren Intervallen wird hier der jeweils aktuelle Temperaturwert ausgegeben. Der Regler kann über
den PC graphisch programmiert werden. Das APT-COM™ System ermöglicht die Vernetzung von bis zu
30 Geräten. Für nähere Informationen vgl. die APT-COM™ 3 Betriebsanleitung.
Pinbelegung der Schnittstelle RS 422: Pin 2:
RxD (+)
Pin 3:
TxD (+)
Pin 4:
RxD (-)
Pin 5:
TxD (-)
Pin 7:
Erde
11.2 Ethernet Schnittstelle (Option)
Bei dieser Option ist das Gerät mit einer Ethernet Schnittstelle ausgerüstet, an welche die Kommunikati-
onssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem von BINDER angeschlossen werden kann. In einstellba-
ren Intervallen werden hier die jeweils aktuellen Werte für Temperatur und Lüfterdrehzahl ausgegeben.
Die MAC Adresse des Gerätes ist auf einem Aufkleber unter der Ethernet-Schnittstelle angegeben.
Bei dieser Option dient die zusätzliche RS422 Schnittstelle nur zu Servicezwecken und darf nicht mit
einem Netzwerk verbunden werden. Sie ist entsprechend gekennzeichnet.
11.3 HEPA Frischluftfilter (Option)
Bei dieser Option wird die zugeführte Frischluft durch einen Schwebstofffilter in HEPA-Ausführung Klasse
H 14 (nach DIN EN 1822) gereinigt. Der Filtereinsatz kann bei Bedarf durch Entfernen der Blechabde-
ckung des Filters an der linken Seite des Gerätes gewechselt werden (Art. Nr. 6014-0003).