BECKHOFF CP-Link3 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

Page 35

Gerätefilter-Listen ).

Hinweis

Anzeige der Gerätefilter

Wenn mehrere Clients selektiert wurden, dann werden die Listeneinträge nur dann
angezeigt, wenn alle selektierten Clients dieselben Listeneinträge aufweisen.

Editieren von USB Gerätefiltern

Die Vorgehensweise zum Editieren von USB Gerätefiltern ist für alle Arten von Filter-Listen ähnlich:

Mit Hilfe der Add und Remove Bottons können Filter für USB-Geräte der jeweiligen Liste hinzugefügt bzw. entfernt
werden. Ein Klick auf den Edit Button ermöglicht das Ändern von zuvor erstellten Filtern. Alternativ können Sie mit Hilfe
des Kontextmenüs Filtereinträge hinzufügen, entfernen oder ändern. Zusätzlich kann das Kontextmenü dazu verwendet
werden um einen zuvor im Client Explorer in die Zwischenablage kopierten Eintrag einzufügen (siehe auch Kapitel Client
Explorer ).

Der Dialog zum Hinzufügen bzw. Ändern von Filtern (Add bzw. Edit ) ist wie folgt aufgebaut:

Die Eingaben in die Felder werden typischerweise in hexadezimaler Schreibweise eingegeben, wobei 0x weggelassen
werden kann. Es ist auch möglich, eine vordefinierte Geräteklasse (z.B. Mass Storage ) auszuwählen und diese in eine
der Listen zu übernehmen.
Es kann z.B. eine Vendor ID angegeben werden. Im Falle eines Eintrags für die Blacklist werden dann alle USB-Geräte
mit dieser Vendor ID vom Host-PC ignoriert. Analog dazu werden auch alle Geräte mit definierter Product ID, Class,

Advertising