BECKHOFF CP-Link3 Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

Page 42

Der Dialog bietet die Möglichkeit eine neue Nummer einzugeben und das Schreiben durch einen Klick auf den
"Change"-Button durchzuführen. Durch einen Klick auf den "Cancel"-Button kann die Aktion abgebrochen werden.

Alternativ kann das Schreiben der Buskoppler-Nummer über den TwinCAT System Manager erfolgen (Siehe Kapitel
Verwendung des USB-Buskopplers CPx8xx ).

3.2 Knoten unterhalb eines Serial-Knotens: Jeder Knoten repräsentiert eine serielle Schnittstelle des Clients die per
"Virtual-Serial Ports" am Host-PC verwendet werden kann.

Der Text des Knotens enthält den Namen der am Host-PC erzeugten virtuellen seriellen Schnittstelle
und den Namen der zugehörigen seriellen Schnittstelle des Clients.

Das Nachrichtenfenster:

Im Nachrichtenfenster werden Statusinformationen und Fehlermeldungen in zeitlicher Reihenfolge sortiert angezeigt.
Jeder Eintrag hat ein Feld für den Zeitstempel, ein Feld für den Client für den die Nachricht gilt, ein Feld für die
Komponente des jeweiligen Clients und ein Feld für die Nachricht an sich. Fehlermeldungen werden rot hervorgehoben.

Ein Rechtklick auf die Kopfzeile des Ausgabefeldes öffnet ein Menü mit dessen Hilfe ausgewählt werden kann welche
Bestandteile der Nachrichten angezeigt bzw. nicht angezeigt werden sollen:

Oberhalb des Ausgabefeldes befinden sich mehrere Auswahlboxen mit dessen Hilfe verschiedene Filter definiert werden
können. Diese Filter bestimmen welche Nachrichten im Ausgabefeld angezeigt bzw. nicht angezeigt werden sollen. Es
kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden, wobei die Filter beliebig kombiniert werden können:

Filtern nach Nachrichten bestimmter Clients: Je nach Auswahl werden entweder die Nachrichten aller Clients ( All
Clients
), oder nur die Nachrichten des in der Baumstruktur ausgewählten Clients ( Only Selected Client )
angezeigt. Standardmäßig werden die Nachrichten aller Clients angezeigt.

Advertising