Usb geräte lokal am client verwenden – BECKHOFF CP-Link3 Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

Page 59

USB Geräte lokal am Client verwenden

Es kann notwendig sein, dass bestimmte USB Geräte stets lokal am Client verwendet werden. Dies wird über eine
sogenannte Device Use Local List konfiguriert. Die Device Use Local List ist eine Liste von Filtern. Jeder Eintrag in der
Use Local List ist ein Filter, der eine bestimmte Gruppe von USB Geräten repräsentiert, welche vom Client lokal
verwendet werden sollen (siehe auch Kapitel USB Gerätefilter-Listen ).

Hinweis

Die Use Local List wird ab CP-Link 3 Version 1.5.xx vom Host-PC aus konfiguriert

Bis zur Version 1.4.x von CP-Link 3 wurde die Device Use Local List am Client-Gerät
selber, durch editieren der Registry, konfiguriert. Ab Version 1.5.x von CP-Link 3 erfolgt
die Konfiguration vom Host-PC aus (siehe auch Kapitel Client-Konfiguration ).

Hinzufügen von Geräten zur Device Use Local List (bis Version 1.4.x von CP-Link 3)

Die Device Use Local List ist in der Registry des Clients unter dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Beckhoff\CP-Link 3\UsbDeviceServer\UseLocalList hinterlegt. Unter diesem
Schlüssel gibt der Wert mit Namen nListEntryCount die Anzahl der Listeneinträge an. Für jeden Eintrag in der Liste wird
ein Unterschlüssel erstellt, dessen Name sein Index (nullbasiert) als achtstellige Hexadecimalzahl ist. In jedem
Unterschlüssel kann über die Werte "VendorId", "ProductId", "InterfaceClass", "InterfaceSubClass" und
"InterfaceProtocol" ein Filter definiert werden, der eine Gruppe von USB Geräten repräsentiert.

Hier z.B. eine Liste mit einem Eintrag, der alle USB Massenspeicher-Geräte repräsentiert.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Beckhoff\CP-Link 3\UsbDeviceServer\UseLocalList]
"nListEntryCount" = dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Beckhoff\CP-Link 3\UsbDeviceServer\UseLocalList\00000000]
"Name" = "Mass Storage"
"VendorId" = dword:00000000
"ProductId" = dword:00000000
"InterfaceClass" = dword:00000008
"InterfaceSubClass" = dword:00000000
"InterfaceProtocol" = dword:00000000

Hinweis

Beispiele für Registry Dateien

Im Programm-Verzeichnis des Host-PCs sind im Unterordner CE\Regfiles einige
Beispiele abgelegt. Ab Version 1.1.19 werden die Beispiel Registry Dateien auch bei
der CAB File Installation auf den Client kopiert. Sie liegen im Verzeichnis "\Hard
Disk\Regfiles\Samples\CP-Link 3". Die Werte aus einer Registry Datei können durch
Doppelklick auf die Datei im Windows CE Explorer in die Registry übernommen
werden.

Entfernen von Geräten aus der Device Use Local List (bis Version 1.4.x von CP-Link 3)

Soll ein Eintrag aus der Device Use Local List entfernt werden, muss zunächst der entsprechende Unterschlüssel aus
der Registry entfernt werden. Zudem muss der Wert nListEntryCount angepasst werden und es muss sichergestellt sein,
dass die verbleibenden Unterschlüssel für die Listeneinträge beginnend mit 00000000 (achtstellige hexadezimale Null)
kontinuierlich aufsteigend nummeriert sind.

BECKHOFF CP-Link 3: Verschiedenes

Advertising