Usb gerätefilter-listen – BECKHOFF CP-Link3 Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

Page 49

USB Gerätefilter-Listen

Für jeden Client können USB Gerätefilter-Listen konfiguriert werden - die sog. Blacklist, Whitelist und Use Local List
(siehe auch Kapitel Client-Konfiguration ). Jeder Eintrag in diesen Listen repräsentiert eine bestimmte Gruppe on USB
Geräten.

Device Blacklist
USB Geräte mit einem passenden Eintrag in der Device Blacklist werden vom Host-PC ignoriert.
Wenn "Virtual-USB" aktiviert ist und für ein USB Gerät des Clients ein entsprechender Eintrag in der Blacklist existiert,
wird das Gerät nicht per "Virtual-USB" an den Host-PC angeschlossen. Das USB Gerät kann weder am Host-PC noch
am Client verwendet werden.

Device Whitelist
Ein passender Eintrag in der Device Whitelist hebt eine Übereinstimmung in der Blacklist auf. Ein solches USB Gerät
wird nicht vom Host-PC ignoriert, und zwar auch dann, wenn für das Gerät ein passender Eintrag in der Blacklist
existiert.
Wenn "Virtual-USB" aktiviert ist und für ein USB Gerät des Clients ein entsprechender Eintrag sowohl in der Blacklist als
auch in der Whitelist existiert, wird der Eintrag in der Blacklist von dem Eintrag in der Whitelist aufgehoben. Das USB
Gerät wird also trotz des Eintrags in der Blacklist an den Host-PC angeschlossen. Dadurch ist es möglich eine
bestimmte Gruppe von USB Geräten zu blockieren, z.B. alle HID (Human Input Device) Geräte, aber eine bestimmte
Untergruppe der blockierten Geräten, z.B. Tastaturen, zuzulassen.

Device Use Local List
USB Geräte mit einem passenden Eintrag in der Device Use Local List werden lokal am Client verwendet.
Wenn "Virtual-USB" aktiviert ist und für ein USB Gerät des Clients ein entsprechender Eintrag in der Use Local List
existiert, wird das Gerät nicht per "Virtual-USB" an den Host-PC angeschlossen, sondern es kann lokal am Client
verwendet werden.

Wirkungsweise

Für jedes an einen Client angeschossene USB Gerät werden die oben beschriebenen Gerätefilter-Listen wie folgt
angewendet:

Device Use Local List
Am Client selber wird die Use Local List angewendet. Existiert für das USB Gerät ein passender Eintrag, so wird
das Gerät dem Betriebssystem des Clients bekannt gemacht und kann somit lokal am Client verwendet werden.

1.

2.

BECKHOFF CP-Link 3: Verschiedenes

Advertising