Profibus-reaktionszeit, Fast- free- run – BECKHOFF PROFIBUS Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

PROFIBUS

28

Feldbus Box für PROFIBUS

Fast- Free- Run

Im Fast- Free-Run Mode wird die Priorität des K-Busses / IP-Link höher gesetzt. Damit wird der interne Bus öfter
angestoßen. Damit verbunden werden die Schnittstellen (wie KS2000 oder DPV-1) nicht mehr so schnell bearbeitet.
Der Fast-Free-Run Mode ist nur im asynchronen Mode gestattet.

Bild: Fast-Free-Mode

Byte

Bit

Beschreibung

9 4

Fast-Free-Run-Mode

Die Übertragung der Signale von den Eingängen in die Steuerung und von der Steuerung zu den Ausgängen
benötigt eine Laufzeit. Sie setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen:

Übertragung von der Steuerung in den Profibus Master

Übertragung über den Profibus und (siehe Profibus-Reaktionszeit)

Übertragung von der Profibus-Box zu den Ausgängen (siehe K-Bus-Reaktionszeit) / (siehe IP-Link Zyklus-
zeit)

Für den Rückweg gilt das in umgekehrter Weise.

Die Reaktionszeit von der Steuerung zum Profibus-Master entnehmen Sie bitte den Angaben des Profibus
Masterherstellers. Die Zeiten sind vergleichsweise klein und müssen im Normalfall nicht berücksichtigt werden.

PROFIBUS-Reaktionszeit

Die Reaktionszeit t

DP

auf dem Profibus setzt sich wie folgt zusammen. Die Konstanten A, B und T

BYTE

sind von der

Baud-Rate abhängig.

t

DP

=

Konstante A

+ (Konstante B + (Zahl der E/A-Byte x T

BYTE

))

[Slave 1]

+ (Konstante B + (Zahl der E/A-Byte x T

BYTE

))

[Slave

2]

+ (Konstante B + (Zahl der E/A-Byte x T

BYTE

))

[Slave 3]

+(Konstante B + (Zahl der E/A-Byte x T

BYTE

))

[Slave n]

Advertising