Installation, Aufstellungsort, Zusammenbau der baugruppen – Flowserve INNOMAG TB-MAG ASME Benutzerhandbuch
Seite 18: Befestigung

INNOMAG® TB-
MAG™ WELLENDICHTUNGSLOSE ASME- UND ISO-PUMPE
DEUTSCH 26999996 06-14
Seite 18 von 50
Feststoffe in den Rohren absetzen
können.
e) Für feste Durchsatzanforderungen
keinen FU benutzen, weil dies zu
Leistungsverlusten führt.
k) Hocheffiziente Motoren wählen.
l)
Wenn ein Standardmotor durch einen
hocheffizienten Motor ersetzt wird, läuft dieser
schneller, und die Pumpe kann mehr Energie
erfordern. Den Laufraddurchmesser
verringern, um eine Energieersparnis zu
erzielen.
m) Wenn die Verrohrung des Pumpensystems
oder der Geräte geändert wird bzw. wenn die
sich die Prozessbelastung ändert, kontrollieren,
ob die Pumpe immer noch die richtige Größe
hat.
n)
Regelmäßig kontrollieren, ob die Verrohrung
nicht verrostet oder blockiert ist.
o)
Regelmäßig kontrollieren, ob die Pumpe mit
dem erwarteten Durchsatz und der erwarteten
Förderhöhe und Leistung arbeitet, und ihre
Effizienz nicht durch Erosion oder
Korrosionsschäden reduziert wird.
4 INSTALLATION
Geräte, die in gefährdeten Bereichen
betrieben werden, müssen die relevanten
Explosionsschutz-Bestimmungen erfüllen. Siehe
Kapitel 1.6.4, In explosionsgefährdeten Bereichen
eingesetzte Produkte.
4.1 Aufstellungsort
Die Pumpe muss so aufgestellt werden, dass
ausreichend Platz für Zugang, Wartung, Lüftung
und Inspektion mit reichlich Raum über der Pumpe
zum Anheben bleibt. Außerdem sollte die
Saugleitung so kurz wie möglich sein. Siehe
Übersichtszeichnung für die Pumpenanlage.
4.2 Zusammenbau der Baugruppen
Motoren und Grundplatten sind optionales
Zubehör. Der Installateur ist deshalb dafür
verantwortlich, sicherzustellen, dass der Motor an
die Pumpe montiert und (falls erforderlich)
ausgerichtet wird, wie in den Kapiteln 4.5 und 4.8
beschrieben.
4.3 Befestigung
Eine Pumpe muss eine möglichst
kurze Saugleitung und ausreichend Platz für
Betrieb, Wartung und Inspektion haben. Pumpen in
Grundplattenausführung werden normalerweise auf
ein Betonfundament montiert, das auf einer soliden
Grundlage gegossen wurde. Das Fundament muss
Vibrationen absorbieren können und eine
permanente, starre Stütze für das Pumpenaggregat
bilden.
a) Bereiten Sie den Aufstellungsort vor.
Untersuchen Sie das Fundament auf Schmutz,
Öl, Späne, Wasser usw. und entfernen Sie alle
Verunreinigungen.
b) Installieren Sie Befestigungsschrauben gemäß
dem Lochmuster der Grundplattengröße.
Hülsenschrauben und J-förmige Schrauben
werden üblicherweise verwendet, um eine
Endjustage zu ermöglichen. Befolgen Sie die
Werksverfahren und bewährte
Vorgehensweisen.
c) Die Schutzvorrichtungen müssen, wenn sie
nicht mitgeliefert worden sind, nach Bedarf
angebracht werden, um die Anforderungen von
ISO 12100 und EN 953 zu erfüllen.
4.3.1 Schutz von Öffnungen und Gewinden
Bei Auslieferung der Pumpe sind alle Öffnungen
verschlossen. Diese Schutzabdeckungen dürfen
erst bei der Installation entfernt werden. Wenn die
Pumpe später aus irgendeinem Grund außer
Betrieb genommen und ausgebaut wird, müssen
diese Schutzabdeckungen wieder aufgesetzt
werden.
4.3.2 Starre Grundplatten
– Übersicht
Die Grundplatte hat die Aufgabe, der Pumpe und
ihrem Antrieb eine starre Grundlage zu bieten,
welche die Fluchtung zwischen den beiden
Baugruppen sicherstellt. Bei Grundplatten kann im
Allgemeinen zwischen zwei Typen unterschieden
werden:
Fundamentmontierte, einzementierte
Ausführung (Abb. 4-1)
Auf Stelzenschrauben montierte oder
freistehende Ausführung (Abb. 4-2)
ACHTUNG