Reparatur des laufrads, 10 reparatur des laufrads – Flowserve INNOMAG TB-MAG ASME Benutzerhandbuch
Seite 35

INNOMAG® TB-
MAG™ WELLENDICHTUNGSLOSE ASME- UND ISO-PUMPE
DEUTSCH 26999996 06-14
Seite 35 von 50
6.9.2 Ausbau der Welle
a)
Dazu ist das Wellenausbauwerkzeug,
Teilenummer TLG-2017-SI (Serien A/V/E) oder
TLG-2018-SI (Serien B/C/W/F/G), erforderlich.
b)
Sichern Sie den Spalttopf [3500] kopfüber.
Dafür können Sie den Adapter [1340]
verwenden, wenn nichts anderes zur Verfügung
steht.
c)
Setzen Sie die untere Hälfte des
Wellenausbauwerkzeugs auf die Welle [2100].
Schieben Sie die Hälfte dann vorsichtig die
Welle [2100] herunter.
d)
Setzen Sie die obere Hälfte des
Wellenausbauwerkzeugs auf die Welle [2100].
Richten Sie dabei die Schrauben mit den
Schlitzen in der unteren Hälfte des
Wellenausbauwerkzeugs aus. Stellen Sie die
Schrauben so ein, dass die Oberseite des
Werkzeugs 19 mm (3/4 Zoll) unterhalb des
Endes der Welle [2100] sitzt.
e)
Ziehen Sie die obere Hälfte an der Welle [2100]
mit dem Innensechskantschlüssel fest.
f)
Ziehen Sie die beiden Schrauben gleichmäßig
und jeweils abwechselnd an.
Verwenden Sie keine Druckluft-
oder Elektrowerkzeuge. Ziehen Sie die Schrauben
nicht zu fest an, weil sonst die Welle [2100] reißen
kann.
g)
Entfernen Sie die Welle [2100] aus dem
Spalttopf [3500]. Lösen Sie das
Wellenausbauwerkzeug und entfernen Sie es.
6.9.3 Einbau der Welle
a)
Richten Sie die geformte Keilnut im Spalttopf
[3500] mit dem Ende der Pumpenwelle [2100]
mit Nut aus.
b)
Setzen Sie das Wellenzentrierwerkzeug auf die
Welle [2100].
c)
Setzen Sie einen Aluminiumblock über die
Welle [2100], um sie zu schützen. Drücken Sie
die Welle [2100] mit einer Dornpresse hinein,
bis die Welle [2100] und das Zentrierwerkzeug
bündig sind.
d)
Entfernen Sie das Wellenzentrierwerkzeug.
e)
Setzen Sie einen Aluminiumblock direkt auf die
Welle [2100], und drücken Sie die Welle [2100]
den restlichen Weg hinunter, bis sie fest
aufsitzt.
6.10 Reparatur des Laufrads
6.10.1 Ausbau der Buchsen
Für dieses Verfahren ist der Flowserve Innomag®
Buchsen-Einbau/Ausbausatz, Teilenummer TLG-
2016-AA, erforderlich.
Vergewissern Sie sich, dass das
Buchsenausbauwerkzeug perfekt zentriert ist, damit
die Innenseite des Laufrads [2200] nicht beschädigt
wird. Wir empfehlen, einen Putzlappen unter das
Laufrad [2200] zu legen, um Schäden am SiC zu
verhindern, sobald es sich löst.
a)
Setzen Sie bei Laufrädern der Serien A/V/E das
Werkzeug TLG-2027-SI in TLG-2010-SI, und
zentrieren Sie es am Axialschubregelventil
[3300.2]. Verwenden Sie bei den Serien
B/C/W/F/G das Werkzeug TLG-2009-SI mit
eingesetztem Werkzeug TLG-2012-SI.
b)
Drücken Sie mit der Dornpresse vorsichtig die
Buchsen zusammen mit dem Ausbauwerkzeug
nach unten, bis die erste Buchse [3300] und
Distanzscheibe [3300.1] herauskommen.
c)
Heben Sie das Laufrad [2200] an, und
entfernen Sie die erste Buchse [3300] und
Distanzscheibe [3300.1], um Platz für den
Ausbau der zweiten Buchse [3300] und des
Axialschubregelventils [3300.2] zu machen.
d)
Drücken Sie mit der Dornpresse weiter, bis die
zweite Buchse [3300] und das
Axialschubregelventil [3300.2] herauskommen.
e)
Wenn die zweite Buchse [3300] und das
Axialschubregelventil [3300.2] frei sind,
entfernen Sie das Laufrad [2200].
f)
Nehmen Sie die zweite Buchse [3300] und das
Axialschubregelventil [3300.2] aus dem
Buchsenausbauwerkzeug heraus.
ACHTUNG
ACHTUNG