Flowserve INNOMAG TB-MAG ASME Benutzerhandbuch
Seite 6

INNOMAG® TB-
MAG™ WELLENDICHTUNGSLOSE ASME- UND ISO-PUMPE
DEUTSCH 26999996 06-14
Seite 6 von 50
des Personals und Schädigung der Umwelt und
Maschinen zu vermeiden. Für Produkte, die in
explosionsgefährdeter Atmosphäre eingesetzt
werden, gilt außerdem Kapitel 1.6.4.
In TB-
MAG™ Pumpen kommen sehr kräftige
Neodym-Dauermagnete zum Einsatz, welche die
Funktion von Herzschrittmachern und implantierten
Defibrillatoren beeinträchtigen können. Wenn Sie
solche Geräte tragen, müssen Sie ausreichenden
Abstand zu Magneten halten.
Magnete erzeugen ein weit
reichendes, starkes Magnetfeld. Sie können Laptops,
Computer-Festplatten, Kreditkarten und Bankkarten,
Datenträger, mechanische Uhren, Hörgeräte und
Lautsprecher beschädigen. Halten Sie Magnete von
allen Geräten und Gegenständen fern, die durch
starke Magnetfelder beschädigt werden können.
FÜHREN SIE NIEMALS
WARTUNGSARBEITEN DURCH, WÄHREND DIE
ANLAGE AN DAS ELEKTRISCHE NETZ
ANGESCHLOSSEN IST.
BEI AUSFÜHRUNGEN MIT LAGERSTUHL
SIND KUPPLUNGSSCHUTZVORRICHTUNGEN
ERFORDERLICH, DIE WÄHREND DES BETRIEBS
DER PUMPE NICHT ENTFERNT WERDEN
DÜRFEN.
VOR DER DEMONTAGE DER PUMPE DIE
PUMPE ENTLEEREN UND DIE VERROHRUNG
TRENNEN.
Bei gefährlichen Förderflüssigkeiten sind
entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
NIE Wärme verwenden (Explosionsgefahr),
um Teile der Pumpe zu zerlegen.
Verwenden Sie immer
Abdrückschrauben, um die Medienseite von der
Antriebsseite zu trennen, wenn Sie die Pumpe
zerlegen.
HOHE TEMPERATUREN können vorhanden
sein. Die Oberflächentemperatur der Pumpe hängt
direkt von der Temperatur des Fördermediums ab.
Betreiben Sie die Pumpe nie oberhalb der
Nenntemperatur von 121 °C (250 °F).
HANDHABUNG VON BAUTEILEN
Viele Präzisionsteile haben scharfe Kanten, und bei
der Handhabung dieser Bauteile müssen
entsprechende Sicherheitshandschuhe und
Vorrichtungen benutzt werden. Um schwere Teile
von mehr als 25 kg (55 lb) anzuheben, ist ein Kran zu
benutzen, der für die Masse geeignet ist und den
aktuellen regionalen Vorschriften entspricht.
TEMPERATURSCHOCK
Schlagartige Temperaturänderungen der Flüssigkeit
in der Pumpe können einen Temperaturschock
verursachen, der die Beschädigung bzw. Zerstörung
von Pumpenteilen hervorrufen kann und zu
vermeiden ist.
HEISSE (und kalte) BAUTEILE
Wenn heiße oder eiskalte Bauteile oder
Heizungshilfsversorgungen eine Gefahr für die
Bediener oder Personen in der unmittelbaren
Umgebung darstellen können, müssen Maßnahmen
ergriffen werden, um versehentlichen Kontakt zu
vermeiden. Wenn völliger Schutz nicht möglich ist,
muss der Zugang zur Maschine auf
Wartungspersonal beschränkt werden, mit deutlichen
Warnungen und Schildern für alle Personen, welche
die unmittelbare Umgebung betreten. Hinweis:
Wenn die Temperatur in einer Zone mit
beschränktem Zugang 80 ºC (175 ºF) überschreitet
oder -5 ºC (23 ºF) unterschreitet bzw. wenn die
regionalen Vorschriften überschritten werden, sind
die oben beschriebenen Maßnahmen zu ergreifen.
GEFÄHRLICHE FLÜSSIGKEITEN
Wenn mit der Pumpe gefährliche Flüssigkeiten
gefördert werden, ist sicherzustellen, dass Kontakt
mit der Flüssigkeit vermieden wird. Z.b. durch: die
Positionierung der Pumpe, begrenzten
Personalzugang und Schulung des Betriebspersonals
vermieden wird. Bei brennbaren bzw. explosiven
Flüssigkeiten sind rigorose Sicherheitsverfahren
einzusetzen.
VERMEIDEN SIE ÜBERMÄSSIGE
ÄUSSERE BELASTUNG DER ROHRLEITUNG
Benutzen Sie die Pumpe nicht als Abstützung für die
Rohrleitung. Befestigen Sie Kompensatoren nicht so,
dass ihre Kräfte, verursacht durch inneren Druck, auf
den Pumpenflansch wirken, außer wenn dies
schriftlich von Flowserve genehmigt worden ist.
Lösen Sie niemals Flanschverbindungen,
während das System noch unter Druck steht.
ACHTUNG
GEFAHR
ACHTUNG
ACHTUNG