Flowserve GB Dual Gas Barrier for Pumps Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

6.8 Drehen Sie die Welle per Hand, um sie auf Freigängigkeit zu prüfen.

6.9 Verbinden Sie die Flanschanschlüsse mit Rohrleitungen zur Dichtung (vgl.

Absatz 7.

6.10 Bevor Sie die Pumpe anlaufen lassen, lesen Sie bitte Kapitel 8,

Inbetriebnahme der Maschine.

Statische Druckprüfung durchführen. Maximale Drücke nicht überschreiten.

7. Verrohrungsempfehlungen

Die drehrichtungsunabhängige gasgesperrte Dichtung ist so ausgelegt, daß sie
im normalen Trockenlaufmodus entweder mit druckbeaufschlagtem Inertgas
(Stickstoff) oder mit Luft zwischen den beiden Dichtungen betrieben wird.
Der Flansch hat Anschlüsse für den Sperrmediumeintritt und die Ablaufleitung.

7.1 Spülen Sie die Sperrmediumleitung, bevor Sie diese an den Dichtungsflansch

anschließen, um sicherzustellen, daß sich im Rohrsystem keine Fremdstoffe
angesammelt haben.

7.2 Schließen Sie die Sperrgasversorgung nach Plan 74 (wie in Abb. 8 gezeigt)

an den Anschluß für den Sperrgaseintritt an, vgl. Abb. 5. Das Manometer und

Plan 74 für eine gasgesperrte Doppeldichtung

Drainage

Eintritt

1

3

2

C

D

A

B

E

F

G

1 - Gasaustritt, in der Regel geschlossen

2 - Eintritt Gas, in der Regel geöffnet

 - Filterdrainage, in der Regel geschlossen

A - Filter

B - Regler

C - Durchflussmesser

D - Durchflussschalter (hoch)

E - Druckschalter (niedrig)

F - Manometer

G - Rückschlagventil

Abbildung 8

Dichtungs-

ende

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: