Flowserve GB Dual Gas Barrier for Pumps Benutzerhandbuch
Seite 14

14
8.5 Betreiben Sie die Dichtung nicht mit Drehzahlen, die möglicherweise unter-
halb der angegebenen Mindestdrehzahl liegen.
8.6 Drehen Sie bei drehrichtungsabhängigen Dichtungen die Welle nur in der auf
der Dichtung mit einem Pfeil aufgezeigten Richtung.
9. Einstellung des Pumpenlaufrads
Beim Nachstellen des Pumpenlaufrads befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften usw.
(vgl. Absatz 5.1).
9.1 Bauen Sie die Montagelaschen mit Hilfe der Zylinderschrauben wieder ein.
9.2 Lösen Sie die Einstellschrauben der Mitnehmereinheit.
9. Regulieren Sie die Laufradtoleranz gemäß den Anweisungen des
Pumpenherstellers.
9.4 Ziehen Sie die Einstellschrauben an der Mitnehmereinheit der Dichtung kreuz-
weise an, siehe Abbildung 6.
!
Fehlerhaftes Anziehen der Schrauben kann zu einer Gefahrensituation
führen, da die Gleitringdichtung sich bei Druckbeaufschlagung aus dem
Dichtungsraum herausbewegen kann.
9.5 Entfernen Sie die Montagelaschen, indem Sie die Zylinderschrauben entfernen.
Bewahren Sie die Montagelaschen und die Zylinderschrauben auf.
Die Maschine, in der die GLRD eingebaut wird, muss entsprechend den gülti-
gen elektrotechnischen Vorschriften (z. B. VDE-Vorschriften) geerdet sein, um
auftretende elektrostatische Aufladungen abzuleiten, damit eine Funkenbildung
ausgeschlossen ist.
9.6 Führen Sie dann die Schritte 6.8 bis 6.10 durch.
10. Demontage
Die Maschine kann jederzeit stillgesetzt werden. Bevor die Gleitringdichtung ausge-
baut werden kann, muss die Maschine entspannt werden. Der Sperrdruck muss ent-
spannt werden, wenn die Maschine drucklos ist.
!
Bevor der Bediener die Gleitringdichtung ausbaut, muss er sich vergewissern,
dass die Außenflächen der Maschine in ausreichender Weise abgekühlt sind
und ohne Risiko gehandhabt werden können..