Installation des rechnermoduls (fibrevision-cpu), Anschluss des rechners, Installation des rechnermoduls ( f – Guntermann & Drunck FIBREVision Benutzerhandbuch
Seite 11: Installation des rechnermoduls ( fibrevision-cpu )

Installation
G&D FIBREVision · 7
Deutsch
Installation des Rechnermoduls (FIBREVision-CPU)
An das Rechnermodul wird der Rechner angeschlossen, dessen Signale an den ent-
fernten Arbeitsplatz übertragen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen
lokalen Arbeitsplatz an das Rechnermodul anzuschließen.
Anschluss des Rechners
DVI CPU: Verbinden Sie den digitalen Videoausgang des Rechners mit dieser Schnitt-
stelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel DVI-D-SL-M/M-2.
USB CPU: Verbinden Sie eine USB-Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnitt-
stelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel USB-AM/BM-2.
Keyb. CPU: Verbinden Sie die violette PS/2-Buchse (Tastatur) des Rechners mit die-
ser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu den violetten Stecker des Twin-PS/2-Kabels.
Mouse CPU: Verbinden Sie die grünen PS/2-Buchse (Maus) des Rechners mit dieser
Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu den grünen Stecker des Twin-PS/2-Kabels.
Zusätzliche Schnittstellen der Varianten FIBREVision-AR und -ARU:
Line Out: Verbinden Sie die Line-In-Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnitt-
stelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel Audio-M/M-2.
Line In: Verbinden Sie die Line-Out-Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnitt-
stelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel Audio-M/M-2.
RS232: Verbinden Sie eine 9-polige serielle Schnittstelle des Rechners mit dieser
Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel RS232-M/F-2.
Abbildung 1: Schnittstellen zum Anschluss des Rechners am Rechnermodul
Die Signale von Maus und Tastatur beider Arbeitsplätze können wahlweise über
die USB-Schnittstelle USB CPU oder die PS/2-Schnittstellen Mouse CPU und
Keyb. CPU an den Rechner übertragen werden.