Monitoring, Die »request id, Auflistung der kommandos – Guntermann & Drunck FIBREVision Benutzerhandbuch
Seite 47: Abfrage neuer ereignisse (getlog), Die »request id« auflistung der kommandos

Monitoring
G&D FIBREVision · 43
Deutsch
Monitoring
Verschiedene Parameter (beispielsweise Status- und Diagnose-Informationen) des
KVM-Extenders können über eine serielle Datenverbindung abgefragt werden.
Die Abfrage der Parameter erfolgt über ein spezielles Protokoll. Die verschiedenen
Kommandos sowie die Rückmeldungen des KVM-Extenders werden in diesem
Kapitel beschrieben.
Die »Request ID«
Alle Kommandos an den KVM-Extender sind mit einer
Request ID
zu senden. Hier-
bei handelt es sich um einen beliebigen String, der in der Anwort des KVM-Exten-
ders unverändert wiedergegeben wird.
Auflistung der Kommandos
Abfrage neuer Ereignisse (GETLOG)
Während des Betriebs des KVM-Extenders werden die 32 zuletzt aufgetretenen
Ereignisse protokolliert. Ist der Puffer für neue Ereignisse belegt, wird bei Auftreten
eines neuen Ereignisses das älteste Ereignis überschrieben.
Mit dem
GETLOG
-Kommando können neue Ereignisse vom KVM-Extender abge-
fragt werden.
WICHTIG:
Die Adressierung der seriellen Schnittstelle ist erst nach der Installation
des Gerätetreibers CP210x USB to UART Bridge VCP möglich.
Der Treiber steht auf der Website
www.gdsys.de
im Bereich
Downloads > Treiber
zum
Download zur Verfügung.
HINWEIS:
Verwenden Sie das mitgelieferte Servicekabel und folgende Verbin-
dungseinstellungen zur Datenübertragung mit dieser Schnittstelle:
Bits pro Sekunde: 38.400
Datenbits:
8
Stoppbits:
1