Powermax1000, Wartung 3-10, Wartungshandbuch – Hypertherm Powermax1000 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 32

1
WARTUNG
3-10
powermax1000
Wartungshandbuch
Vorsicht:
Wird der IGBT nicht isoliert, kann dies zu falschen Anzeigen führen
und/oder der IGBT-Tester beschädigt werden.
Die nachfolgenden Abbildungen stellen drei häufige IGBT-Konfigurationen dar. Alle Anschlüsse am IGBT sind mit
einer Abkürzung versehen. Sie können auf einem Diagramm mit Ziffern und Stiftfunktionen mit C, E, G oder 1, 2, 3
bezeichnet sein.
Gelbe Leitung
Gate 1 (G1)
Schwarze Leitung
Emitter 1 (E1)
Rote Leitung
Kollektor 1 (C1)
IGBT, Inverter,
Test 2
Gelbe Leitung
Gate (G)
Schwarze Leitung
Emitter (E)
Rote Leitung
Kollektor (C)
IGBT, PFC
Gelbe Leitung
Gate (G)
Rote Leitung
Kollektor (C)
Schwarze Leitung
Emitter (E)
IGBT,
Pilotlichtbogen
IGBT-Gerätetest unter Verwendung des Hypertherm-Testers
Unter Verwendung des Hypertherm-IGBT-Testers ist der Schalter in die gewünschte Stellung zu drücken und in ihr
zu halten, um die in der folgenden Tabelle beschriebenen Tests durchzuführen.
LED
Schalter-
Nicht
stellung
bestanden Bestanden Batterie
Dies kann bedeuten
Korrekturmaßnahme
Links
X
–
–
IGBT ist kurzgeschlossen
IGBT austauschen
Links
–
X
–
IGBT hat Kurzschlusstest bestanden
Keine
Links
–
–
X
Batterie weniger als 8 V
Batterie austauschen
Links
–
–
–
Batterie leer
Batterie austauschen
Rechts
X
–
–
IGBT ist unterbrochen
IGBT austauschen
Rechts
–
X
–
IGBT hat Unterbrechungstest bestanden Keine
Rechts
–
–
X
Batterie weniger als 8 V
Batterie austauschen
Rechts
–
–
–
Batterie leer
Batterie austauschen
IGBT, Inverter,
Test 1
Gelbe Leitung
Gate 2 (G2)
Schwarze Leitung
Emitter 2 (E2)
Rote Leitung
Kollektor 2 (C2)