Test 14 – aux-schalter (hilfsschalter), Test 15 – rückkopplungs-schaltkreisversagen, Powermax1000 – Hypertherm Powermax1000 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 50

1
WARTUNG
3-28
powermax1000
Wartungshandbuch
Test 14 – AUX-Schalter (Hilfsschalter)
Ist der AUX-Schalter am EIN/AUS-Schalter (S1) unterbrochen, wenn die Anlage eingeschaltet wird, leuchtet die IF-
LED auf der Steuerbaukarte, wenn der Brennerwippentaster oder der Startschalter betätigt wird.
• J3-Anschluss von der Strombaukarte entfernen.
• EIN/AUS-Schalter in AUS (O)-Stellung bringen und Einheit von der Stromzufuhr unterbrechen. Der AUX-
Schalter sollte dann anzeigen, dass er unterbrochen ist.
• In EIN (I)-Stellung des EIN/AUS-Schalters sollte der AUX-Schalter anzeigen, dass er geschlossen ist.
Test 15 – Rückkopplungs-Schaltkreisversagen
Wenn diverse Anzeige-LEDs blinken, kann dies ein Signal für ein Rückkopplungs-Schaltkreisversagen sein.
• Lüfter trennen. Wenn die LEDs nicht mehr blinken, Lüfter austauschen. Blinken die Leuchten weiterhin,
Lüfter wieder anschließen und den nächsten Schritt durchführen.
• Magnetventil trennen. Blinken die LEDs nicht mehr, Magnetventil austauschen. Blinken die Leuchten
weiterhin, Magnetventil wieder anschließen und den nächsten Schritt durchführen.
• CNC-Schnittstellenkabel bzw. EIN/AUS-Fernbedienungskabel an der Rückseite der Maschine trennen.
• Blinken die Leuchten weiterhin, messen, ob auf der Strombaukarte (R15 oder J5 Stift 2 zu TP1) 5 VDC
vorhanden sind. Ist der Wert nicht konstant 5 VDC (±0,5 V), Steuerbaukarte trennen und nochmals messen,
ob 5 VDC vorhanden sind. Ist der Wert noch immer nicht konstant 5 VDC, Strombaukarte (PCB2)
austauschen.
• Wenn bei der Durchführung der vorhergehenden Schritte keine Probleme aufgetreten sind, Steuerbaukarte
austauschen (PCB3).