Test 2 – spannungsausgleich, Powermax1000 – Hypertherm Powermax1000 Rev.1 Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

1

WARTUNG

3-20

powermax1000

Wartungshandbuch

Test 2 – Spannungsausgleich

Test zur Überprüfung des Ausgleichs der Busspannung, des Stromfaktorschaltkreises und des
Softstartschaltkreises vornehmen.

• Seriennummer der Anlage überprüfen. Die Seriennummern unterhalb von 1000-016236 haben eine andere

Strombaukarte als die Anlagen mit Seriennummern oberhalb von 1000-016236.

• Schrauben von den Kondensatoren C94 und C98 entfernen, bevor die nachfolgend aufgelisteten

Widerstände gemessen werden.

• Spannung durch den Inverter-IGBT (Q6) überprüfen.
• Vor und während des Brennerbetriebs Spannung durch die Kondensatoren (C94, C98) überprüfen.
• Die Spannung durch die beiden Kondensatoren sollte 375 VDC betragen.

Bei Anlagen mit Seriennummern unterhalb von 1000-016236 ist der RCD-Widerstands-Bausatz (Teilenummer
128963) zu installieren, wenn die Kondensatoren nicht bei 375 VCD ausgeglichen sind. Bei Anlagen mit höheren
Seriennummern ist die Strombaukarte auszutauschen.

Anmerkung:

Alle Werte können ±15 % betragen.

750 VDC

375 VDC

375 VDC

C94

375 VDC

C98

375 VDC

Bus-Auslauf- und Softstart-
Widerstände für Seriennummern
über 1000-016236.

R124 = 75kΩ
R125 = 75kΩ
R126 = 75kΩ
R127 = 75kΩ

Bus-Auslauf- und Softstart-
Widerstände für Seriennummern
unterhalb von 1000-016236.

R118 = 3Ω
R119 = 25kΩ
R120 = 25kΩ

Anmerkung: Sammelkondensatoren
müssen außerhalb des Schaltkreises
sein.
R126 = 20,8k

R120 = 21,2k

R125 = 21,0k

R127 = 21,2k

R124 = 24,1k
R119 = 24,1k

Inverter-IGBT (Q6)

Advertising