Test 10 – gasmagnetventil, Test 11 – eingangsnetzspannung (vacr), Test 12 – druckschalter – Hypertherm Powermax1000 Rev.1 Benutzerhandbuch

Seite 49: Test 13 – lüfter, Powermax1000, Wartung

Advertising
background image

1

WARTUNG

powermax1000

Wartungshandbuch

3-27

Test 10 – Gasmagnetventil

• Wenn die Luft ständig strömt, Gasmagnetschalter (J20) von der Strombaukarte (PCB2) unterbrechen. Wird

die Luftzufuhr nicht geschlossen, Ventil austauschen.

• Wird die Luftzufuhr geschlossen, Bandkabel (J4) von der Strombaukarte (PCB2) unterbrechen und J20

wieder anschließen. Bleibt die Luftzufuhr geschlossen, Steuerbaukarte (PCB3) austauschen. Kehrt die
Luftzufuhr zurück, Strombaukarte (PCB2) austauschen.

Test 11 – Eingangsnetzspannung (VACR)

• Spannung am Ausgang der Eingangsdiode überprüfen,

sie sollte 1,414 multipliziert mit der Netzspannung
entsprechen.

• Ist der Wert niedrig, Netzspannung überprüfen oder

Diode austauschen.

• Ist der Wert korrekt, Spannung zwischen der linken

Seite von R25 und der Abschirmung (TP1) überprüfen.
Sie sollte 4,969 mV/V betragen.

• Ist der Wert korrekt, Steuerbaukarte (PCB3)

austauschen. Ist dies nicht der Fall, Strombaukarte
(PCB2) und PFC-IGBT (Q7) austauschen.

Test 12 – Druckschalter

• Spannung von der rechten Seite von R50 zur

Abschirmung (TP1) überprüfen. Sie sollte in etwa
gleich 0,0463 VDC multipliziert mit dem Wert in psi
sein. Wenn zum Beispiel der Luftregler auf 80 psi
eingestellt ist, sollte die Spannung ungefähr 3,7 VDC
betragen.

• Ist der Wert korrekt, Steuerbaukarte (PCB3)

austauschen. Ist dies nicht der Fall, Druckschalter austauschen.

Test 13 – Lüfter

• Beim Lüfter einen Übertemperaturzustand hervorrufen (Drahtbrücke von J2 Stift 2 zu Stift 2 anbringen, um

diese kurzzuschließen).

• Spannung durch den Lüfter von J1 auf der Strombaukarte (PCD2), Stifte 1 und 2, überprüfen.

• Die Spannung sollte 24 VDC anzeigen; ist dies nicht der Fall, Lüfteranschluss (J1) entfernen und die

Spannung von J1 auf der Strombaukarte (PCB2), Stifte 1 und 2, nochmals überprüfen.

• Beträgt die Spannung 24 VDC, mit dem nächsten Schritt fortfahren; ist dies nicht der Fall, Test 6 –

Rückkopplungs-Schaltkreis – durchführen.

• Drahtbrücke zwischen dem Gehäuse des Lüftertransistors (Q1) und der Abschirmung (TP1) anbringen.

Schaltet sich der Lüfter ein, mit dem nächsten Schritt fortfahren; ist dies nicht der Fall, Lüfter austauschen.

• Spannung zwischen der linken Seite von R7 und der Abschirmung (TP1) überprüfen. Ist VDC null (0),

Steuerbaukarte (PCB3) austauschen. Ist der Wert 5 VDC, Strombaukarte (PCB2) austauschen.

J4

J1

Q1

R7

R25

R50

TP1

Q7

J20

J2

Advertising